Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Kartoffelkäfer mit RNA-Interferenz bekämpfen

Titel Kartoffelkäfer mit RNA-Interferenz bekämpfen
Beschreibung/Kommentar

Kartoffelkäfer sind weltweit gefürchtete Landwirtschaftsschädlinge. Statt sie mangels natürlicher Feinde mit Pestiziden und dem resultierenden Resistenzproblem zu bekämpfen, haben Wissenschaftler die Kartoffelpflanzen durch RNA-Interferenz (RNAi) vor den Käfern geschützt. Dazu veränderten sie die Pflanzen so, dass diese doppelsträngige RNA-Moleküle (dsRNAs) in ihren Chloroplasten herstellen, die gegen wichtige Gene des Kartoffelkäfers gerichtet sind. Gelangen diese über das Verdauungssystem des Schädlings zu den Zielzellen, wird dort die von den Zielgenen transkribierte mRNA zerstört und so die Produktion des entsprechenden Proteins (zumindest) verringert. Mittels dieser Form der RNA - Interferenz, die an sich vor allem eine zur Epigenetik zählende natürliche Form der Genregulation darstellt, wird der Schädling effektiv bekämpft.

Ausführliche Erklärungen zum Hintergrund der RNA Interferenz durch die Forscher der Max Plank Gesellschaft können hier nachgelesen werden.

Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=xwDMyEd_Ffk
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Epigenetik
  • Genregulation
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft mpg.de
Anbieter/Herkunft mpg.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 14.2.2025
Titel Kartoffelkäfer mit RNA-Interferenz bekämpfen
Beschreibung/Kommentar

Kartoffelkäfer sind weltweit gefürchtete Landwirtschaftsschädlinge. Statt sie mangels natürlicher Feinde mit Pestiziden und dem resultierenden Resistenzproblem zu bekämpfen, haben Wissenschaftler die Kartoffelpflanzen durch RNA-Interferenz (RNAi) vor den Käfern geschützt. Dazu veränderten sie die Pflanzen so, dass diese doppelsträngige RNA-Moleküle (dsRNAs) in ihren Chloroplasten herstellen, die gegen wichtige Gene des Kartoffelkäfers gerichtet sind. Gelangen diese über das Verdauungssystem des Schädlings zu den Zielzellen, wird dort die von den Zielgenen transkribierte mRNA zerstört und so die Produktion des entsprechenden Proteins (zumindest) verringert. Mittels dieser Form der RNA - Interferenz, die an sich vor allem eine zur Epigenetik zählende natürliche Form der Genregulation darstellt, wird der Schädling effektiv bekämpft.

Ausführliche Erklärungen zum Hintergrund der RNA Interferenz durch die Forscher der Max Plank Gesellschaft können hier nachgelesen werden.

Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=xwDMyEd_Ffk
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/genetik/proteinbiosynthese/epigenetik/edu_link_1536761783_55.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Epigenetik
  • Genregulation
Anbieter/Herkunft mpg.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft mpg.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 14.2.2025