Medienpaket: Mittelohrentzündung

Website:Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.
Die Website bietet ein breites Spektrum an Informationen zum Gesamtkomplex HNO, der weit über die Thematik Hören und Schwerhörigkeit hinausgeht. Die wissenschaftliche Ebene der Aussagen in den inhaltlichen Teilen erfordert ein gewisses Maß an Basiswissen.Hinweise und Ideen:Hier können Schüler ausführliche Informationen entdecken. Auch für Lehrer und Eltern ein gutes Nachschlagewerk.
Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.

Foto: Der beste Schutz vor Erkältung und in der Folge Ohrenentzündungen ist, im Winter eine Mütze zu tragen, die die Ohren bedeckt.
Die akute Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Akut bedeutet plötzlich einsetzend und heftig, aber schnell verlaufend. Diese Art der Mittelohrentzündung tritt verstärkt im Winterhalbjahr auf. Kinder, die daran erkranken, waren meistens vorher erkältet. Eine akute Mittelohrentzündung ist zwar sehr schmerzhaft, aber – bei richtiger Behandlung und Beobachtung – meistens schnell abgeheilt und vergessen.Hinweise und Ideen:Einstiegsbild in das Thema „Gesunderhaltung der Sinnesorgane“ oder zum Thema „Ohrenkrankheiten“.Unterrichtsbezug:GesundheitspflegeGesunderhaltung der Sinnesorgane
Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.

Grafik, beschriftet: Schnittansicht eines Ohrs. Die von einer Mittelohrentzündung betroffenen Bereiche werden gezeigt.
Bei einer Mittelohrentzündung (Otitis media) ist die Schleimhaut der Paukenhöhle entzündet. Die Mittelohrentzündung wird meist durch Infekte des Nasen-Rachen-Raums verursacht, die über die Ohrtrompete in die Paukenhöhle aufsteigen. Hinweise und Ideen:Diese Grafik eignet sich gut für eine Überleitung zu möglichen Folgekrankheiten (z. B. „Warzenfortsatzeiterung“). Den Schülern soll bewusst werden, wie wichtig es ist, derartige Erkrankungen richtig behandeln zu lassen und darauf zu achten, dass sie tatsächlich ausgeheilt sind.Weitere inhaltliche Informationen zur Mittelohrentzündung speziell bzw. zu Ohrenkrankheiten allgemein gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.Unterrichtsbezug:Hörbehinderung/Schwerhörigkeit
Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.