Titel |
Stoma der Tomatenpflanze
|
Beschreibung/Kommentar |
Foto:Blatt einer Tomatenpflanze – makroskopisch und mikroskopisch. Verdunstung ist für Pflanzen lebensnotwendig.Ihre Blätter sind von einer Hülle aus Epidermiszellen umgeben, welche durch eine Wachsschicht (Cuticula) auf der Außenseite geschützt ist und für Wasserdampf (genauso wie für Sauerstoff und CO2) schlecht durchdringbar ist. Durch Spaltöffnungen (Stomata) erfolgt der Gasaustausch nach außen. Diese Spaltöffnungen bestehen aus zwei bohnenförmigen Schließzellen, durch die das Blatt den Gasaustausch regulieren und somit auch die Verdunstungsrate im Bereich von zwei Größenordnungen steuern kann.Hinweise und Ideen:Die mikroskopische Aufnahme stammt von einem Elektronenmikroskop.
|
Zum Material ... |
https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=104329 |
Anzeige/Download |
Es handelt sich um ein Offline-Medium.
|
URL der Beschreibung |
https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/chemie/siemensstiftung_103957/siemensstiftung_104329.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad |
Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Botanik; Allgemeine Botanik; Blatt |
Medienformat |
Online-Ressource |
Art des Materials |
Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
-
Sekundarstufe I
-
Sekundarstufe II
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft |
Siemens Stiftung |
Sprache |
Deutsch |
Kostenpflichtig |
Nein
|
Autor/in |
MediaHouse GmbH unter Verwendung eines Fotos von: Dartmouth Electron Microscope Facility
|
Herausgeber |
Siemens Stiftung |
Anbieter/Herkunft |
Siemens Stiftung |
Einsteller/in |
Hans Rauch |
Elixier-Austausch |
Nein
|
Quelle-ID |
104329 |
Quelle-Logo |
 |
Quelle-Homepage |
https://medienportal.siemens-stiftung.org/ |
Quelle-Pfad |
Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen |
Lizenz |
|
Letzte Änderung |
15.12.2021 |