Titel | Endosymbiontentheorie |
Beschreibung/Kommentar |
Das 2015 publizierte Kurzvideo der Max Planck Gesellschaft (4:51min) zeigt: Chloroplasten und Mitochondrien sind keine gewöhnlichen Organellen in der Zelle, denn sie stammen ursprünglich von Bakterien ab. Im Laufe der Evolution haben sich diese immer mehr an die Partnerschaft mit ihren Wirtszellen angepasst. |
Zum Material ... | https://www.youtube.com/watch?v=9LTMDLDsL98 |
Schülertitel | Die Endosymbiontentheorie |
Schülerbeschreibung | Chloroplasten und Mitochondrien sind keine gewöhnlichen Organellen in der Zelle, denn sie stammen ursprünglich von Bakterien ab. Im Laufe der Evolution haben sich diese immer mehr an die Partnerschaft mit ihren Wirtszellen angepasst. Dies zeigt die Endosymbiontentheorie. |
Klassenstufe(n) | 9 - 13 |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Zellenlehre |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | MPG |
Anbieter/Herkunft | MPG |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 8.3.2016 |
Titel | Endosymbiontentheorie |
Beschreibung/Kommentar |
Das 2015 publizierte Kurzvideo der Max Planck Gesellschaft (4:51min) zeigt: Chloroplasten und Mitochondrien sind keine gewöhnlichen Organellen in der Zelle, denn sie stammen ursprünglich von Bakterien ab. Im Laufe der Evolution haben sich diese immer mehr an die Partnerschaft mit ihren Wirtszellen angepasst. |
Schülertitel | Die Endosymbiontentheorie |
Schülerbeschreibung | Chloroplasten und Mitochondrien sind keine gewöhnlichen Organellen in der Zelle, denn sie stammen ursprünglich von Bakterien ab. Im Laufe der Evolution haben sich diese immer mehr an die Partnerschaft mit ihren Wirtszellen angepasst. Dies zeigt die Endosymbiontentheorie. |
Klassenstufe(n) | 9 - 13 |
Zum Material ... | https://www.youtube.com/watch?v=9LTMDLDsL98 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/evolution/stammesgeschichte/endosym/edu_link_1457464824_12.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Zellenlehre |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | MPG |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | MPG |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 8.3.2016 |