Das rätselhafte Protein: Eine Bioinformatik-Expedition (molekularbiologische Homologien untersuchen)
Das rätselhafte Protein: Eine Bioinformatik-Expedition (molekularbiologische Homologien untersuchen)
Titel | Das rätselhafte Protein: Eine Bioinformatik-Expedition (molekularbiologische Homologien untersuchen) |
Beschreibung/Kommentar |
Bei einer Expedition fanden Forscher eine DNA-Sequenz, die mit keiner bekannten Sequenz übereinstimmt. Anhand einer Reihe von interaktiven Übungen sollen SEK II - Lernende das von dieser Sequenz codierte Protein identifizieren und seine biologische Funktion durch Aminosäurenvergleich in einer Proteindatenbank entschlüsseln. Im weiteren Verlauf kann anhand dieser molekularbiolischen Homologien untersucht werden, wie sie sich über die verschiedenen Arten hinweg entwickelt haben. Im fiktiven wissenschaftlichen Abenteuer, das mit realen Forschungsaktivitäten am Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie verwoben ist, nutzen sie kostenfrei Bioinformatische Tools und gewinnen dabei Einblicke in moderne Forschungsmethoden. Die gewählte Vorgehensweise ist u.a. durch das Suchen nach den jeweils zu benutzenden Tools in einem Job - Dispatcher ein wenig kompliziert.
|
Zum Material ... | https://www.embl.org/ells/teachingbase/the-mysterious-protein-a-bioinformatics-expedition/?lang=de |
Schülertitel | Für Profis: Das rätselhafte Protein - Eine Bioinformatik-Expedition |
Schülerbeschreibung | Auf einer Expedition wird eine DNA-Sequenz gefunden, die mit keiner bekannten Sequenz übereinstimmt. Kannst du den Forschenden helfen, mithilfe von Online - Tools das von dieser Sequenz kodierte Protein zu identifizieren? Im Anschluss ist seine biologische Funktion mittels bestehender Forschungsdatenbanken zu entschlüsseln. Danach gilt es, die Spezies zu identifizieren, von der die Sequenz stammt und die evolutionären Beziehungen zu anderen Organismen zu erforschen. Tipp: Wenn du die bei den einzelnen Schritten benutzten bioinformatischen Tools in einem eigenen Fenster öffnest, kannst du leichter arbeiten. |
Klassenstufe(n) | 11 - 13 |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Genetik; Proteinbiosynthese |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Anwendung/Software |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.embl.org |
Herausgeber | Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie |
Anbieter/Herkunft | https://www.embl.org |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 14.3.2025 |
Titel | Das rätselhafte Protein: Eine Bioinformatik-Expedition (molekularbiologische Homologien untersuchen) |
Beschreibung/Kommentar |
Bei einer Expedition fanden Forscher eine DNA-Sequenz, die mit keiner bekannten Sequenz übereinstimmt. Anhand einer Reihe von interaktiven Übungen sollen SEK II - Lernende das von dieser Sequenz codierte Protein identifizieren und seine biologische Funktion durch Aminosäurenvergleich in einer Proteindatenbank entschlüsseln. Im weiteren Verlauf kann anhand dieser molekularbiolischen Homologien untersucht werden, wie sie sich über die verschiedenen Arten hinweg entwickelt haben. Im fiktiven wissenschaftlichen Abenteuer, das mit realen Forschungsaktivitäten am Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie verwoben ist, nutzen sie kostenfrei Bioinformatische Tools und gewinnen dabei Einblicke in moderne Forschungsmethoden. Die gewählte Vorgehensweise ist u.a. durch das Suchen nach den jeweils zu benutzenden Tools in einem Job - Dispatcher ein wenig kompliziert.
|
Schülertitel | Für Profis: Das rätselhafte Protein - Eine Bioinformatik-Expedition |
Schülerbeschreibung | Auf einer Expedition wird eine DNA-Sequenz gefunden, die mit keiner bekannten Sequenz übereinstimmt. Kannst du den Forschenden helfen, mithilfe von Online - Tools das von dieser Sequenz kodierte Protein zu identifizieren? Im Anschluss ist seine biologische Funktion mittels bestehender Forschungsdatenbanken zu entschlüsseln. Danach gilt es, die Spezies zu identifizieren, von der die Sequenz stammt und die evolutionären Beziehungen zu anderen Organismen zu erforschen. Tipp: Wenn du die bei den einzelnen Schritten benutzten bioinformatischen Tools in einem eigenen Fenster öffnest, kannst du leichter arbeiten. |
Klassenstufe(n) | 11 - 13 |
Zum Material ... | https://www.embl.org/ells/teachingbase/the-mysterious-protein-a-bioinformatics-expedition/?lang=de |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/genetik/gentechnik/anwendungen/forschungsprojekte/edu_link_1741001303_131146.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Genetik; Proteinbiosynthese |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Anwendung/Software |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.embl.org |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie |
Anbieter/Herkunft | https://www.embl.org |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 14.3.2025 |