Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Lernkarten – DFU-Methoden und Vorlagen

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Lernkarten – DFU-Methoden und Vorlagen
Beschreibung/Kommentar

Handreichung:Es werden einige DFU-Methoden vorgestellt, bei denen Lernkarten zum Einsatz kommen können.
Der Einsatz von Lernkarten wird hier für folgende DFU-Methoden erklärt:• Zuordnung (getrennte Aufgaben- und Lösungskarten) • Memory (getrennte Aufgaben- und Lösungskarten) • Würfelspiel (doppelseitige Aufgaben-Lösungskarten) • Partnerkärtchen (doppelseitige Aufgaben-Lösungskarten) • Kettenquiz (getrennte Aufgaben- und Lösungskarten) • Zwei aus Drei (es werden nur die Aufgaben- bzw. Lösungskarten getrennt benutzt) • Kugellager (doppelseitige Aufgaben-Lösungskarten) • Domino (Aufgabendoppelkarten und Lösungsdoppelkarten) Das Spielen mit Lernkarten eignet sich vor allem zur Wiederholung und Vertiefung von Lernstoff und zur Einübung von Fachvokabular.Die Schülerinnen und Schüler können die Kärtchen selbst herstellen, wenn die Lehrkraft die Richtigkeit der Inhalte anschließend überprüft. Aber am vorteilhaftesten und zeitsparendsten hat sich herausgestellt, dass die Lehrkraft ein Kartenarchiv auf dem Computer anlegt, das jederzeit erweitert, geändert und in beliebiger Anzahl ausgedruckt werden kann. Diese Handreichung enthält dafür eine Vorlage.Hinweis: Für die Experimente „A4 Verdampfungswärme – So kühlt man mit Wärme“ und „A5 Eigenschaften von Solarzellen – Spannung, Strom und Leistung“ sind vorgefertigte Partnerkärtchen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung verfügbar.

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=105147&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Lernkarte
  • Vorlag
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in Dr. Wolfgang Ose für Siemens Stiftung
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 105147
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Lernkarten – DFU-Methoden und Vorlagen
Beschreibung/Kommentar

Handreichung:Es werden einige DFU-Methoden vorgestellt, bei denen Lernkarten zum Einsatz kommen können.
Der Einsatz von Lernkarten wird hier für folgende DFU-Methoden erklärt:• Zuordnung (getrennte Aufgaben- und Lösungskarten) • Memory (getrennte Aufgaben- und Lösungskarten) • Würfelspiel (doppelseitige Aufgaben-Lösungskarten) • Partnerkärtchen (doppelseitige Aufgaben-Lösungskarten) • Kettenquiz (getrennte Aufgaben- und Lösungskarten) • Zwei aus Drei (es werden nur die Aufgaben- bzw. Lösungskarten getrennt benutzt) • Kugellager (doppelseitige Aufgaben-Lösungskarten) • Domino (Aufgabendoppelkarten und Lösungsdoppelkarten) Das Spielen mit Lernkarten eignet sich vor allem zur Wiederholung und Vertiefung von Lernstoff und zur Einübung von Fachvokabular.Die Schülerinnen und Schüler können die Kärtchen selbst herstellen, wenn die Lehrkraft die Richtigkeit der Inhalte anschließend überprüft. Aber am vorteilhaftesten und zeitsparendsten hat sich herausgestellt, dass die Lehrkraft ein Kartenarchiv auf dem Computer anlegt, das jederzeit erweitert, geändert und in beliebiger Anzahl ausgedruckt werden kann. Diese Handreichung enthält dafür eine Vorlage.Hinweis: Für die Experimente „A4 Verdampfungswärme – So kühlt man mit Wärme“ und „A5 Eigenschaften von Solarzellen – Spannung, Strom und Leistung“ sind vorgefertigte Partnerkärtchen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung verfügbar.


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=105147&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/chemie/siemensstiftung_104824/siemensstiftung_105147.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Lernkarte
  • Vorlag
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Dr. Wolfgang Ose für Siemens Stiftung
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 105147
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013