Angebote im Wochenplan Fortbildung
Ausgabe: Schulportal Hessen 09/2025
Lernen mit digitalen Medien im neuen Schuljahr
Das Lernen „mit, durch, trotz und über digitale Medien“ bleibt für uns alle ein spannendes Querschnittsthema für die Unterrichts- und Schulentwicklung. Unsere Fortbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu aktuellen Themen der Medienbildung zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie für Ihre und mit Ihren Lernenden zeitgemäße Lerngelegenheiten schaffen und gestalten, sodass sie sich gemeinsam einen informierten, kritischen und souveränen Umgang mit digitalen Medien erarbeiten.
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die Fortsetzung unserer Reihe „Kinder- und Jugendmedienschutz konkret“: Bereits am 04. September können Sie am neuen Modul „Zwischen Armut und Reichtum - Wie beeinflusst die mediale Inszenierung von Reichtum und Armut unsere Demokratie?“ teilnehmen. Als Expertin begleitet Sie die tiktok-Influencerin, Soziologin und Politikerin Ramona Wuttig aus Erfurt.
Kinder- & Jugendmedienschutz konkret - Klassismus "Zwischen Armut und Reichtum - Wie beeinflusst die mediale Inszenierung von Reichtum und Armut unsere Demokratie?": Do, 04.09.2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr
Weitere Angebote im Themenfeld Kinder- und Jugendmedienschutz
Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule: Di, 09.09.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann: Di, 16.09.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Cybermobbing in der Schule – Hilfestellungen für Lehrkräfte (Medienanstalt Hessen / medienblau): Mi, 01. Oktober von 19.00 bis 20.30 Uhr
Bitte bachten Sie im weiteren Beitrag: Mit einem Klick auf den Themenfeldtitel gelangen sie zu allen weiteren aktuellen Fortbildungen in diesem Bereich.
Kollaboratives und agiles Arbeiten in der Schule
Lernen in agilen Prozessen (mit digitalen Tools) - 4teilige Fortbildungsreihe: Di, 2.09. – Di, 23.09.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Eigenverantwortung und agiles Arbeiten mit digitalen Tools: Mi, 24.09.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
Literatur im Unterricht verfilmen: Do, 09.09.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Visuelles Programmieren im Unterricht: Interaktive Spiele und Animationen für alle Fächer (Justus-Liebig-Universität Gießen): Mi, 24.09.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Spielerisch unterrichten – Einführung in das Open-Source-Tool ‚Twine' für kreatives Schreiben und interaktive Geschichten (Medienanstalt Hessen / medienblau): Mo, 22. September von 19.00 bis 20.30 Uhr
Der schulische Imagefilm: Kreative Werbung – frisch umgesetzt: Do, 25.09. von 15:30 bis 17:00 Uhr
Leseförderung 4.0? Ein kritischer Blick auf BookTok, Bookstagram & Co. (Universität Marburg): Mi, 10.09.2025 von 15:00-17:00 Uhr
Lernbegleitung (auch) mit SchulMahara
Einführung Lerncoaching - Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings: Di, 16.09.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr
E-Portfolio (mit SchulMahara) in Zeiten von KI - eine Alternative? Vertiefung: Di, 16.09.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
KI@bend - Austausch und Inspiration zum reflektierten Einsatz von KI: Di. 09.09.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr
Mit KI-Tools entlasten: Praktische Unterstützung für Lehrkräfte: Di, 30.09.2025 von 14:15 bis 15:15 Uhr
Lernen mit, trotz und über KI - Modul: Naturwissenschaften: Do, 09.10.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Lernräume gestalten mit SchulMoodle
Gruppenprozesse digital organisieren: Do, 18.09.2025 von 16:00 bis 16:30 Uhr
Audio- und Videodateien in SchulMoodle einsetzen: Do, 25.09.2025 von 15:30 bis 16:00 Uhr
Medienbildung an Grund- und Förderschulen
Schulportal konkret für Grund- und Förderschullehrkräfte: Di, 09.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wege finden – Lernpfade als differenzierendes Angebot im inklusiven Unterricht: Fr, 12.09.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Gestaltung und Nutzung von Erklärvideos in der Grundschule: Di, 30.09.2025 von 14:30 bis 17:00 Uhr
Mobiles Lernen mit Tablet und Smartphone
iMovie - kreative Videoproduktion als digitale Lernhilfe: Di, 09.09.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
How-To Edupool: Arbeitsblätter erstellen & interaktiv gestalten mit Tutory: Di, 23.09.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr
SPH – Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
PaedOrg: Einführung in "Mein Unterricht" (für Lehrkräfte): Di, 23.09.2025 von 14:30 bis 15:30 Uhr
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrkräfte): Di, 30.09.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Zeitgemäße Aufgaben- und Prüfungsformate
Alternative Prüfungsformate in einer Welt mit KI: Di, 02.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr und 25.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Komplexe Aufgabenformate – Design Thinking und KI im Unterricht: Di, 16.09.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Impulse für eine zukunftsfähige Lernkultur
Resilienzförderung mit der Digitalen Drehtür – Digitale Lernangebote in der eigenen Klasse nutzen (Veranstalter: Universität Marburg): Mi, 03.09.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Alle Angebote des Dezernats Medien und seiner Kooperationspartner finden Sie wie immer in unserem Wochenplan Fortbildung. Sie können unsere Angebote z. B. nach Themenfeldern oder Niveaustufen filtern in der Fortbildungssuche.
Zum Sichten des gesamten Fortbildungsportfolios zum Beispiel für einen Pädagogischen Tag oder spezielle Buchungswünsche für einen geschlossenen Teilnehmendenkreis schauen Sie in unseren Gesamtkatalog.