Medienanstalt Hessen
Ausgabe: Schulportal Hessen 06/2025
Die Medienanstalt Hessen bietet in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie im Juni einige Online-Fortbildungen für Lehrkräfte an.
Alle Informationen zu den Workshops finden Sie auf der Homepage der Medienanstalt Hessen. Anmeldungen sind über den Wochenplan Fortbildung des Schulportal Hessen (Suchbegriff: „Medienanstalt“) möglich.
Weitere Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendmedienschutz finden Sie hier.
Medienwissen für Eltern und Lehrkräfte: Digitaler Familientalk
Mit der medienpädagogischen Veranstaltungsreihe „Digitaler Familientalk“ möchte die Medienanstalt Hessen Erziehende und Lehrkräfte dabei unterstützen, die Mediennutzung von Kindern zu überblicken, Risiken im Netz frühzeitig zu erkennen und Kindern im Umgang mit digitalen Medien kompetent zur Seite zu stehen.
In den nächsten „Digitalen Familientalks“ werden jeweils ab 19.00 Uhr folgende praxisorientierte Impulse zur Medienerziehung und zur Förderung digitaler Kompetenzen thematisiert:
"Digitale Gesundheit für die gesamte Familie – Resilienz in der eigenen Mediennutzung" (5. Juni)
"Meine Beziehung ist eine KI. KI im Alltag: Chancen, Herausforderungen und ein sicherer Umgang für Jugendliche" (11. Juni)
"Hilfe, mein Kind will ein Smartphone! – Die Sommerferien stehen vor der Tür auch für Smartphoneanfänger" (26. Juni)
Die Themen, Termine und den Teilnahme-Link finden Sie unter: www.digitaler-familientalk.de.
Medienanstalt Hessen auf dem Hessentag
Besuchen Sie die Medienanstalt Hessen vom 13. bis 22. Juni auf dem Hessentag in Bad Vilbel. Im „Treffpunkt Hessen“ (Halle 3) stehen wir Ihnen an Stand 309 für Informationen und einen Austausch rund um unser medienpädagogisches Angebot zur Verfügung.
„learning by doing“- Fortbildungen des Medienbildungszentrum Süd
„Fiktionale Kurzfilme produzieren in Unterricht und Projektwochen“: Mi, 04. Juni von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
In diesem Workshop lernen Lehrkräfte von Referentin Esther Kuhn, die Wirkmechanismen von Filmen zu verstehen, durch gelungene Drehbücher und den gezielten Einsatz von Kamera und Filmschnitt ihren Ideen Gestalt zu verleihen und mit ihrer Lerngruppe spannende Filme zu produzieren.
„Trickfilme produzieren von A bis Z“: Mi, 18. Juni von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Im pädagogischen Kontext eignen sich Trickfilme für die Umsetzung kleiner Geschichten ebenso, wie für die Produktion von Erklärvideos. Wie ein Trickfilm entsteht und worauf man dabei achten muss, erfahren Lehrkräfte von Referentin Katja Ester.
Alle Fortbildungen finden im Medienbildungszentrum Süd, Berliner Str. 175, 63067 Offenbach statt. Anmeldung per E-Mail an medienbildungszentrum.sued@medienanstalt-hessen.de oder per Telefon unter: 069-82369102
Fachtag zur Medienbildung des AK Medien Rhein-Main
Am 16. Juni findet unter dem Motto „Should I stay or should I go? – Welche Plattformen kann und will ich eigentlich noch nutzen?“ der diesjährige Fachtag des Arbeitskreises Medien Rhein-Main statt. Die Veranstaltung, welche von 9:00 bis 15:45 Uhr im Museum für Kommunikation in Frankfurt ausgerichtet wird, greift in Vorträgen und Workshops aktuelle Medienthemen auf. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie hier.