Angebote Wochenplan Fortbildung
Ausgabe: Schulportal Hessen 04/2025
Im übervollen Alltag als Lehrkraft treffen Sie etwa tausend Entscheidungen täglich und lösen dabei 75 kleinere bis große erzieherische Herausforderungen. Unsere Fortbildungen helfen Ihnen, das Arbeitsleben wirksamer und angenehmer zu gestalten - zum Beispiel durch agile Methoden für das gut organisierte Ermöglichen von individuellen Wegen, effektiven Lernprozessen und qualitativ hochwertiger Projektarbeit, durch die gemeinsame Erarbeitung zukunftsträchtiger Prüfungsformate oder mit Hilfe von Tools für eine unkomplizierte Organisation des Schulalltags und für mehr Kreativität im Unterricht. Ein vertieftes Verständnis für Ihre Lernenden durch Einblick in ihre medialen Welten und eine potenzialorientierte Lernbegleitung unterstützen Sie zudem in Ihrer Arbeit
Kollaboratives und agiles Arbeiten in der Schule
- Qualität in agiler Projektarbeit mediengestützt begleiten: Mi, 23.04.2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
- Lernen in agilen Prozessen (mit digitalen Tools) - 4teilige Fortbildungsreihe: Di, 22. 04.2025, Di, 06.05.2025, Di, 20.05.2025 und Di, 03.06.2025 jeweils 15:30 bis 17:30 Uhr
- Eigenverantwortung und agiles Arbeiten mit digitalen Tools: Di, 29.04.2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Weitere Termine und Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Zeitgemäße Aufgaben- und Prüfungsformate
- Alternative Prüfungsformate in einer Welt mit KI: Di, 01.04.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Alternative Prüfungsformate in einer Welt mit KI: Mi, 30.04.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Pädagogische Organisation mit dem Schulportal
- PaedOrg: Klassen und Kurse leiten mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte): Do, 24.04.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
- PaedOrg: Einführung in "Mein Unterricht" (für Lehrkräfte): Mo, 28.04.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr
- PaedOrg: Das Wahltool nutzen – für Lehrkräfte: Di, 06.05.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Weitere Termine und Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Lernen gestalten mit KI
- KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten: Fr, 03.04.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr
- Lernen mit, trotz und über KI - Modul: Naturwissenschaften: Do, 24.04.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
- Mit KI-Tools entlasten: Praktische Unterstützung für Lehrkräfte: Mo, 28.04.2025 von 14:15 bis 15:15 Uhr
- KI@bend - Austausch und Inspiration zum reflektierten Einsatz von KI: Di, 29.04.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr
Weitere Termine und Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Komplexe Lernaufgaben kreativ gestalten – 3-teilige Fortbildungsreihe: Do, 24.04.2025 - 22.05.2025, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr
- Kreative Audioprodukte: Mit Audios und Podcasts lernen: Di, 29.04.2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr
- Filmanalyse kreativ: Fr, 25.04.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Termine und Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Mobiles Lernen mit Tablet und Smartphone
- iPad-Workflow - Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow: Do, 24.04.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
- iMovie - kreative Videoproduktion als digitaler Lernhelfer: Fr, 25.04.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
- Garageband - Podcasts und mehr im Unterricht: Di, 29.04.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Termine und Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Kinder- und Jugendmedienschutz
- Avatare - Leben in virtuellen Welten (Goethe-Universität Frankfurt): Mi,16.04.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Digitale Ethik – Leben in vernetzten Welten: Mi, 23.04.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen: Di, 22.04.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Termine und Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Lernbegleitung (auch) mit SchulMahara
- ePortfolio einfach und wirksam - SchulMahara!: Fr. 04.04.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
- Einführung Lerncoaching - Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings: Fr. 04.04.2025 17:30 bis 19:30 Uhr
- Skalierung - ein Instrument des Lerncoachings nutzen: Do, 24.04.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Weitere Termine und Angebote im Themenfeld finden Sie hier.
Alle Angebote des Dezernats Medien und seiner Kooperationspartner finden Sie wie immer in unserem Wochenplan Fortbildung.
Sie können unsere Angebote z. B. nach Themenfeldern oder Niveaustufen filtern in der Fortbildungssuche.
Zum Sichten des gesamten Fortbildungsportfolios zum Beispiel für einen Pädagogischen Tag oder spezielle Buchungswünsche für einen geschlossenen Teilnehmendenkreis schauen Sie in unseren Gesamtkatalog.