Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Angebote DFF

Ausgabe: Schulportal Hessen 02/2025

Im Februar bietet das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum - erneut Fortbildungen zu Film-bezogenen Themen an.

Angebote im Wochenplan Fortbildung:

  • Der Film "Little Fugitive" (1953) gilt als Schlüsselwerk des US-amerikanischen Independent-Kinos. Er erzählt von den Jahrmarkt-Abenteuern eines kleinen Ausreißers im New York der 1950er Jahre und vermittelt eine kindliche Wahrnehmung der Welt. Mit einer 35mm-Handkamera gedreht, lädt der Film zum Staunen und Entdecken ein. Die Fortbildung stellt den Film vor, kontextualisiert ihn und zeigt Ansätze für die Arbeit mit dem Film im Rahmen eines Kinobesuchs: „Little Fugitive: Mit einem OmU-Film in der Grundschule arbeiten“: Fr, 07.02.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Dokumentarfilme bilden die Wirklichkeit ab – oder?  Sie entstehen meist durch bewusste kreative Entscheidungen und filmische Mittel wie Kamera, Schnitt und Ton, die den Blick des Publikums lenken und Emotionen wecken. Die Fortbildung stellt Filme aus dem Programm der SchulKinoWochen vor und vermittelt die Besonderheiten diverser Filmgattungen. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Ideen zur Arbeit mit Dokumentarfilmen im Unterricht und Impulse für das eigene Drehen von Dokumentarfilmen: „Alles echt? - Dokumentarfilm im Unterricht“: Do, 20.02.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Angebote in den Medienzentren:

  • Wie kann Filmvermittlung im Unterricht konkret aussehen? In Praxisprojekten können Schülerinnen und Schüler im Kunst- und Sachunterricht wichtige Kernkompetenzen wie Basteln, Gestalten, Experimentieren, Beobachten und Dokumentieren trainieren. In einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit geeigneten Filmen können Verbindung zu Themen des Ethik- oder Religionsunterrichts (Gefühle, Vorurteile, Vielfalt), Deutsch-Unterrichts (narrative Strategien) oder Kunst- und Musikunterrichts (audiovisuelle Gestaltung) gezogen werden: „Staunen, Basteln, Verstehen - Filmvermittlung in der Grundschule“: Di, 18.02.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr in Wetzlar

| 3.2.2025