Die verschiedenen Ameisen
Ameisen gehören zu den Insekten. Sie besitzen einen Panzer aus Chitin, einem sehr harten Stoff. Außerdem haben sie sechs Beineund einen Körper, der in drei Abschnitte geteilt ist, aus Kopf, Brust und dem Hinterleib besteht. Zu den bei uns lebenden Arten gehört zum Beispiel die große rote Waldameise, sowie verschiedene Wiesenameisen. Ameisen leben vor allem in Wäldern und auf Wiesen. Von den Waldameisen gibt es weltweit etwa 300 Arten.
In Deutschland sind 23 Arten bekannt. In Europa, Asien, Afrika und Nordamerika kommt die scharze Wegameise vor. Sie ist die häufigste Ameise in Mitteleuropa. Sie lebt an nicht zu trockenen Orten, zum Beispiel an Waldrändern, auf Wiesen und in Dörfern oder Städten.
Die rote Feuerameise kommt aus Südamerika. Seit etwa 1920 hat sich die rote Feuerameise in den USA ausgebreitet, als Neueinwanderer kommt sie heutzutage aber auch schon in Australienund China vor. Die schnelle Verbreitung in den USA ist auf ihr aggessives Verhalten zurückzuführen. Sie bekämpft andere Ameisenarten und ist auch für den Menschen mehr als lästig. Dieses Verhalten hat ihr den Beinamen "die unbesiegbare Feuerameise" beigebracht.
Bild: Feuerameisen
Quelle: pixabay User: Lilakaugummi
Eine sibirische Ameisenart überwintert in einer Art Kältestarre bei Temperaturen von -40°.
Wüstenameisen zählen unter den Ameisen mit etwa 1m Laufgeschwindigkeit pro Sekunde zu den schnellsten Insekten.
Weberameisen können sich auf glatten Flächen so stark festhalten, daß das 20-fache ihres eigenen Körpergewichtes nötig ist, um sie zu lösen.
Als Blattschneiderameisen bezeichnet man verschiedene Ameisenarten, die mit ihren Mundwerkzeugen Pflanzenblätter in Stückchen zerteilen, die sie dann in ihren Bau transportieren. Blattschneiderameisen, die auf Gras spezialisiert sind, werden auch Grasschneiderameisen genannt.
Eine der größten Ameisenkolonien wurde in Südeuropa entdeckt. Dort lebt die argentinische Ameise deren Kolonie von Italien bis Spanien, über eine Länge von 5760 Kilometern, an der Mittelmeerküste entstanden ist.