Hessischer Bildungsserver / Die Ameisen

Der Nutzen der Ameisen

Ameisen haben einen großen Nutzen für die Natur.

Im Garten fressen sie abgestorbene Pflanzenteile oder auch tote kleine Tiere. Sie fressen Eier von einigen Insektenarten, Blattläuse, Raupen oder Schnecken die im Garten oder im Wald bei zu starker Vermehrung Schäden anrichten würden.

Ameisen verbessen den Waldboden. Durch den Bau des Ameisennestes durchmischen sie den Waldboden und es kommt dadurch zu einer besseren belüftung des Untergrundes, wodurch bestimmte Pflanzen besser wachsen können. Dies geschieht auch durch Erdnester in unseren Gärten.

Ameisen sind ausserdem auch Bestandteil der Nahrung anderer Tiere und deshalb für deren Überleben wichtig.

Bestimmt Ameisenarten verbreiten ausserdem Pflanzensamen. Waldveilchensamen sind sogar mit einer Nahrungsschicht für die Ameisen bedeckt. Die Ameisen tragen die Samen in das Nest, essen die Schicht und verschmähen den eigenlichen Samen, der als Abfall aus dem Nest getragen wird und dort dann ein Waldveilchen werden kann.