2. Glücksbringer und Aberglaube
Niemand ist gerne unglücklich. Niemand hat gerne Pech. Also haben sich die Menschen überlegt, was gegen Unglück und Pech helfen könnte.
Seht euch den Film „Knietzsche und das Schicksal“ an. Er dauert 3:04 Minuten. Klickt hier!
Beantwortet diese Fragen und notiert eure Antworten auf einem Extrablatt:
- Was ist Schicksal? Erklärt es euch gegenseitig. Schreibt die beste Erklärung auf!
- Kniezsche ist schlecht in Mathe. Kann er das ändern?
- Was kannst du nicht so gut? Kannst du das ändern?
- Knietzsche denkt gerne nach. Er schneidet auch gerne Grimassen. Worin hast du Talent und Begabung?
- Ein Mensch ist mit seinem Schicksal unzufrieden. Muss er immer unglücklich bleiben? Was ist eure
Meinung?
Glücksbringer sollen Pech und Unglück abwenden.
Sucht euch aus der Fotogalerie dieser Internetseite einen Glückbringer aus. Klickt hier!
- Schreibt über den Glücksbringer einen Steckbrief! Ihr könnt auch andere Glücksbringer auswählen und darüber schreiben, zum Beispiel die Winke-Katze oder das türkische Auge.
Ob Glücksbringer wirklich helfen?
Seht euch den Film „Knietzsche und der Aberglaube“ an. Klickt hier!
Beantwortet diese Fragen und notiert eure Antworten auf einem Extrablatt:
- Was ist Aberglaube? Erklärt es euch gegenseitig. Schreibt die beste Erklärung auf!
- Welche Glücksbringer und Unglücksbringer sind euch in dem Film mit Knietzsche aufgefallen?
- Überlegt: Das Ziel von Aberglauben ist meistens Glück. Ist Aberglaube deshalb schlecht?
Schaut euch die Tricks 2 und 3 auf dem Arbeitsblatt an!
Probiert sie dieses Schulhalbjahr einfach mal aus. Helfen sie? Berichtet!