1. Glück entsteht im Kopf
Im Kopf verarbeitet dein Gehirn Informationen aus der Umgebung und aus deinem Körper.
Klickt im Verzeichnis auf „Glückstraining fürs Gehirn“. Lest den Text! Klickt hier!
Lest den Text „Das Hirn formen bis ins hohe Alter“ Klickt hier!
Beantwortet diese Fragen und schreibt die Antworten auf ein Extrablatt:
- Warum sind manche Menschen griesgrämiger als andere?
- Welchen Anteil haben geerbte Gene, der Zufall und unsere innere Einstellung an unserem Glück?
- Können griesgrämige Menschen lernen, glücklicher zu sein?
- Was kann ein Mensch tun, um glücklicher durch das Leben zu gehen?
- Was bedeutet der Satz „Auf die Dauer nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an“?
Was glücklich macht ist für jeden Menschen unterschiedlich.
Seht euch den Film an. Er dauert 2 Minuten. (Klickt auf „Zustimmen“) Klickt hier!
Schreibt auf:
- Was ist für dein körperliches Wohlbefinden wichtig? Was macht dich glücklich?
Klickt im Verzeichnis auf „Das Glück beginnt im Körper“. Lest den Text! Klickt hier!
Beantwortet diese Fragen und schreibt die Antworten auf einem Extrablatt:
- Wie wirken Angst und Stress auf den Körper?
- Wie reagiert der Körper, wenn es ihm gut geht?
- Was kannst du tun, damit es deinem Körper gut geht?
- Wirken schöne Erinnerungen und Vorfreude auf deinen Körper?
Führt das Experiment 1 auf dem Arbeitsblatt durch!
Probiert den Trick 1 auf dem Arbeitsblatt aus! Hilft er?