Online-Lernpfad

4. Wie entstehen Sternschnuppen?

 

In diesem Text lernt ihr „Wünsche“-Sterne und Schweifsterne kennen.

Vor den Schweifsternen hatten die Menschen früher große Angst. Sie glaubten, sie würden Unheil wie Hunger, Kriege, Krankheit oder den Weltuntergang ankündigen.

Klickt hier und erfahrt mehr darüber!

Beantwortet die folgenden Fragen schriftlich!

  • Was muss man bei Sternschnuppen-Wünschen beachten?
  • Kann eine Sternschnuppe wirklich Wünsche erfüllen?
  • Wann gibt es besonders viele Sternschnuppen?
  • Was ist eine Sternschnuppe?
  • Was ist ein Komet?
  • Warum werden Kometen auch „Schweifsterne“ genannt?
  • Was ist ein Meteorit?
  • Wer ist gefährlich? Sternschnuppe, Komet oder Meteorit?

Der Kometenschweif entsteht, weil der Sonnenwind das Gas- und Staubgemisch, das den Kometen umgibt, wegbläst. Der Schweif ist also immer von der Sonne weggerichtet und kann auch vor dem Kometen sein.