8. Noch mehr an Wissen für Schnelle und Neugierige
- Bienen sehen die Welt anders als wir. Auf diesen Fotos seht ihr, wie Bienen sehen: Klickt hier!
Sie nehmen kein Rot aber dafür Ultraviolett war – die Blume hat deshalb eine ganz andere Farbe.
Bienenaugen bestehen aus tausenden von kleinen Augen, von denen jedes ein kleines Bild liefert, aus denen dann das große Bild zusammengesetzt ist.
Bienen können ihre Augen nicht scharf stellen und sehen deshalb alles sehr verschwommen. Aber dafür sind sie viel schneller im Gucken als wir. Unser Fernsehen ist für sie wahrscheinlich wie in Zeitlupe!
- UV-Licht (Ultraviolettes Licht) gibt es im Geldscheinprüfer. Es bringt einige Stoffe zum Leuchten. Diesen Effekt können auch wir wahrnehmen.
Baue dir eine UV-Lampe (Schwarzlichtlampe) aus einer Handytaschenlampe. Du wirst damit plötzlich ganz andere Dinge sehen!
Schaue dir dazu das Video an! (Video, 2:25 Minuten)
- Die Farbmale /Saftmale der Kastanienblüte wechseln ihre Farbe, wenn die Befruchtung der Blüte geklappt hat und sie keinen Nektar mehr produziert. Dann kann ein Bestäuber gleich weiterfliegen und dort fressen und bestäuben. Klicke hier und erfahre mehr darüber!
- Forscher fanden heraus, dass Hummeln Elektrizität wahrnehmen. Das hilft den Hummeln, Blüten mit Nektar zu finden. Schaue dir das Video dazu an! (Video, 6:43 Minuten, verfügbar bis 10.08.2024)
Übrigens: Hummeln haben Fußgeruch. So riechen sie, auf welchen Blüten einer Blume sie schon gewesen sind.
- Hier kannst du dir ein Beispiel für eine insektenfreundliche umgestaltete Verkehrsinsel ansehen (zum Vergrößern klicke auf die Lupe mit dem Plus). Flash Player notwendig
- In diesem Film geht es um Tricks, die Pflanzen haben, damit Insekten ihnen helfen.
(Video, 03:03 Minuten)