Lernpfad: Verkehrserziehung- Radfahrprüfung
Inhaltsverzeichnis
Auf den folgenden Seiten findet ihr verschiedene Themen, die euch auf die Radfahrprüfung vorbereiten.
Bei jeder Aufgabe findest du zunächst Grundinformationen, diese solltest du auch bearbeiten. Weiter unten auf den Seiten werden außerdem Ergänzungsmaterialien angeboten, hier kannst du dein Wissen wenn du möchtest noch vertiefen.
- Teile des Fahrrads
- Losfahren
- Rechts vor links
- Links abbiegen
- Verkehrsschilder
- Vorfahrt
- Toter Winkel
- Fit für die Prüfung
- mehr...
Teile des Fahrrads
Wenn du dir ein neues Rad kaufen möchtest, dann hast du eine große Auswahl.
Es gibt unter anderem BMX-Räder, Mountainbikes, Rennräder, Crossräder und Cityräder.
Alle Fahrräder, mit denen du auf der Straße fahren möchtest, müssen aber bestimmte Teile besitzen, um verkehrsicher zu sein.
Lies hier und informiere dich über die Teile eines verkehrssicheren Fahrrads:
- Schau dir das Video an!
- Verkehrssicheres Fahrrad - Übersicht
- Prüfe dein Wissen mit diesem Rad-Rätsel!
- Verkehrssicheres Fahrrad - Suchsel
Ist dein Fahrrad verkehrssicher?
Hier findest du eine Checkliste für dein Fahrrad. Überprüfe genau, bitte evt. deine Eltern um Hilfe.
Ergänzungsmaterial
Mehr Informationen
Auch wenn es viele unterschiedliche Arten von Rädern gibt, bestehen viele Räder aus den gleichen Grundteilen.
- Lies hier und erfahre mehr!
- Kreuzworträtsel - Verkehrssicheres Fahrrad
- Kreuzworträtsel - Verkehrssicheres Fahrrad
Losfahren
Losfahren im Straßenverkehr bedeutet nicht, dass du dich einfach auf dein Rad schwingen darfst und losdüsen kannst.
Zum sicheren Losfahren, gibt es ganz genaue Regeln.
Drucke dir anschließend das Arbeitsblatt aus und überprüfe dein Wissen!
Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge!
AB Fahrtbeginn
Download/Anzeigen: Fahrtbeginn.doc (25,088 Bytes)
Rechts vor links
Wenn du an einer Kreuzung links abbiegen möchtest, musst du immer die Vorfahrtsregeln beachten.
Stehen keine Schilder an der Straße, dann gilt im Straßenverkehr immer rechts vor links!
Ansonsten regeln Schilder die Vorfahrt.
Das bedeutet, dass ohne ein Schild, immer derjenige als Erster fahren darf, der von rechts kommt. Stehen mehrere Autos oder Fahrräder an einer Kreuzung geht es nacheinander, aber rechts wird begonnen.
Hier findest du Übungen zu rechts vor links
Links abbiegen
Das Linksabbiegen ist im Straßenverkehr mit einigen Schwierigkeiten verbunden.
Um sicher abbiegen zu können, musst du viele Regeln kennen und diese in der richtigen Reihenfolge anwenden können.
Lies den Text genau und schau dir die Bilder gut an
Lade dir dieses AB herunter...
Schneide die einzelnen Teile aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge!
Download/Anzeigen: Linksabbiegen-1.pdf (26,313 Bytes)
Verkehrsschilder
Wenn du dich auf der Straße umschaust, dann kannst du viele Schilder und Zeichen sehen. Viele davon betreffen die Autofahrer und regeln deren Verkehr.
Damit du dich im Straßenverkehr sicher bewegen kannst, musst du viele dieser Schilder auch kennen und wissen was sie bedeuten.
Außerdem gibt es noch besondere Schilder, die nur für Radfahrer oder Fußgänger gelten.
Lerne die Verkehrsschilder hier kennen:
Teste dein Wissen:
Ergänzungsmaterial
Vorfahrt
Wenn du an eine unbeschilderte Kreuzung kommst, dann gilt rechts vor links. Beim Abbiegen an diesen Kreuzungen musst du immer auf den Gegenverkehr achten (wie in Aufgabe 4 beschrieben).
Teste dein Wissen:
Toter Winkel
Bestimmt hast du schon etwas vom "Toten Winkel" gehört. Das Fahren im Toten Winkel ist sehr gefährlich und du solltest es vermeiden.
Fit für die Prüfung
Wenn du alle Karten gut durchgearbeitet hast, dann bist du fit für die Fahrradprüfung.
Auf den folgenden Seiten kannst du dein neues Wissen testen.
Spiele, Rätsel und mehr
Bild Inhalt
Bild entnommen aus:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sinnbild_Radfahrer.svg
Bild 2
Dieses Bild ist entommen aus:
Bild 4
Dieses Bild ist entnommen aus:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:CH-Vorschriftssignal-Linksabbiegen.svg
Bild 5.1
Bild entnommen aus:
Bild 5.2
Bild entnommen aus:
Bild 8
Bild entnommen aus: