Fluchtursache Reichtum: Migration und Rohstoffhandel in Afrika
eine Publikation von medico international
Titel | Fluchtursache Reichtum: Migration und Rohstoffhandel in Afrika eine Publikation von medico international |
Beschreibung/Kommentar | ![]() In dieser neuen medico Publikation werden die vielfältigen Ursachen für Migration in Westafrika beleuchtet. Anhand der drei Länder Mali, Sierra Leone und der Westsahara wird gezeigt, dass es paradoxerweise gerade der Reichtum an Rohstoffen ist, der Migrationsbewegungen innerhalb Afrikas und nach Europa hervorruft. pdf-Download (Stand 2011) Die drei Länder sind reich an Gold, Baumwolle, Diamanten, fruchtbaren Böden oder Fischbeständen. Die politische Verfasstheit dieser Länder, die Handelsinteressen der Industrienationen und der Konzerne führt jedoch dazu, dass die Bevölkerung kaum von dem Reichtum profitiert. Verschärfend wirken die Wirtschaftsabkommen, mit denen die Europäische Union (EU) die rohstoffreichen Länder zwingt, ihre Handelsbedingungen zu liberalisieren und Exportsteuern abzuschaffen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern in Westafrika, deren Arbeit ebenfalls in dieser Broschüre vorstellt wird, setzt sich medico für eine faire Verteilung der vorhandenen Rohstoffvorkommen und für verbindliche Regeln beim Abbau von Rohstoffen ein.
|
Zum Material ... | https://www.medico.de/fluchtursache-reichtum-13130/ |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/afrika/edu_1323094115.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 7.6.2024 |
Titel | Fluchtursache Reichtum: Migration und Rohstoffhandel in Afrika eine Publikation von medico international |
Beschreibung/Kommentar | ![]() In dieser neuen medico Publikation werden die vielfältigen Ursachen für Migration in Westafrika beleuchtet. Anhand der drei Länder Mali, Sierra Leone und der Westsahara wird gezeigt, dass es paradoxerweise gerade der Reichtum an Rohstoffen ist, der Migrationsbewegungen innerhalb Afrikas und nach Europa hervorruft. pdf-Download (Stand 2011) Die drei Länder sind reich an Gold, Baumwolle, Diamanten, fruchtbaren Böden oder Fischbeständen. Die politische Verfasstheit dieser Länder, die Handelsinteressen der Industrienationen und der Konzerne führt jedoch dazu, dass die Bevölkerung kaum von dem Reichtum profitiert. Verschärfend wirken die Wirtschaftsabkommen, mit denen die Europäische Union (EU) die rohstoffreichen Länder zwingt, ihre Handelsbedingungen zu liberalisieren und Exportsteuern abzuschaffen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern in Westafrika, deren Arbeit ebenfalls in dieser Broschüre vorstellt wird, setzt sich medico für eine faire Verteilung der vorhandenen Rohstoffvorkommen und für verbindliche Regeln beim Abbau von Rohstoffen ein.
|
Zum Material ... | https://www.medico.de/fluchtursache-reichtum-13130/ |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/afrika/edu_1323094115.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 7.6.2024 |