Titel | Koblenzer Konsent Originaltext |
Beschreibung/Kommentar |
Theologische Positionalität im Kontext religiöser Bildung Inhalte sind: 1. Positionalität und Perspektivität erkennen lassen (Transparenzgebot) 2. Kontroversität fördern (Kontroversitätsgebot) 3. Respektvolle Kommunikation einüben (Respektgebot) 4. Urteils- und Handlungsfähigkeit ausbilden (Orientierungsgebot Der Koblenzer Konsent wurde von einer evangelisch-katholischen Arbeitsgruppe erstellt. Er wurde vom Evangelisch-theologischen Fakultätentag, von der Konferenz der Institute für Evangelische Theologie, von der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik und von der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik angenommen. Weitere Gremien und Verbände sind eingeladen, ihm beizutreten. |
Zum Material ... | https://www.rpi-ekkw-ekhn.de/fileadmin/templates/rpi/normal/bilder/start/2025/Text_Koblenzer_Konsent_zur_evangelischen_und_katholischen_Religionsdidaktik.pdf |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/religion/kokon/edu_link_1744476700_0506344.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 12.4.2025 |
Titel | Koblenzer Konsent Originaltext |
Beschreibung/Kommentar |
Theologische Positionalität im Kontext religiöser Bildung Inhalte sind: 1. Positionalität und Perspektivität erkennen lassen (Transparenzgebot) 2. Kontroversität fördern (Kontroversitätsgebot) 3. Respektvolle Kommunikation einüben (Respektgebot) 4. Urteils- und Handlungsfähigkeit ausbilden (Orientierungsgebot Der Koblenzer Konsent wurde von einer evangelisch-katholischen Arbeitsgruppe erstellt. Er wurde vom Evangelisch-theologischen Fakultätentag, von der Konferenz der Institute für Evangelische Theologie, von der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik und von der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik angenommen. Weitere Gremien und Verbände sind eingeladen, ihm beizutreten. |
Zum Material ... | https://www.rpi-ekkw-ekhn.de/fileadmin/templates/rpi/normal/bilder/start/2025/Text_Koblenzer_Konsent_zur_evangelischen_und_katholischen_Religionsdidaktik.pdf |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/religion/kokon/edu_link_1744476700_0506344.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 12.4.2025 |