Titel | Arm und Reich |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Ziel der Unterrichtseinheit für die Sek I ist es, auf der Basis eines Ländervergleichs wichtige Ursachen für den Wohlstand eines Landes zu ermitteln. Sie eignet sich für einen Tablet-unterstützten Unterricht und bietet zahlreiche Differenzierungsangebote (IGS Nordend und Uni Frankfurt 2020). Bildmaterial: Pixabay |
Zum Material ... | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/wirtschaft/wirtschaft_international/allgemein/ue_arm_und_reich_final_080620.pdf |
Größe | 869.920 Bytes |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Internationale Wirtschaftsbeziehungen |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Lernzeit | 4 Doppelstunden |
Lernziel | Ziel der Unterrichtseinheit ist es, relevante Einflussfaktoren und Ursachen für den Wohlstand einer Nation zu identifizieren. Dabei sollen grundlegende volkswirtschaftliche Begriffe wie Industrie-, Schwellen-, und Entwicklungsländer, 1./2./3. Welt-Land, Bruttoinlandsprodukt (BIP), BIP pro Kopf und Vermögen pro Kopf, erlernt werden. |
Methodik | Tablet-unterstützter Unterricht mit Differenzierungsangeboten. 7-10. Klasse, für Inklusionsklassen geeignet |
Bildungsstandards/Kompetenzen | Recherchieren, Analysieren, Beurteilen, Argumentieren, Perspektivübernahme, Dokumentation und Präsentation der Lern- und Arbeitsergebnisse |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | Hessischer Bildungsserver |
Autor/in | Wolfgang vom Hofe, Integrierte Gesamtschule Nordend, Frankfurt a.M. |
Herausgeber | Dr. Hanna Mach, Dr. Rico Hermkes, Goethe-Universität Frankfurt a.M. |
Anbieter/Herkunft | Hessischer Bildungsserver |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gilt die gesetzliche Regelung |
Letzte Änderung | 29.7.2020 |
Titel | Arm und Reich |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Ziel der Unterrichtseinheit für die Sek I ist es, auf der Basis eines Ländervergleichs wichtige Ursachen für den Wohlstand eines Landes zu ermitteln. Sie eignet sich für einen Tablet-unterstützten Unterricht und bietet zahlreiche Differenzierungsangebote (IGS Nordend und Uni Frankfurt 2020). Bildmaterial: Pixabay |
Zum Material ... | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/wirtschaft/wirtschaft_international/allgemein/ue_arm_und_reich_final_080620.pdf |
Anzeige/Download | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/wirtschaft/wirtschaft_international/allgemein/ue_arm_und_reich_final_080620.pdf |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/wirtschaft/wirtschaft_international/allgemein/ue_arm_und_reich_final_080620.pdf/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Internationale Wirtschaftsbeziehungen |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Lernzeit | 4 Doppelstunden |
Lernziel | Ziel der Unterrichtseinheit ist es, relevante Einflussfaktoren und Ursachen für den Wohlstand einer Nation zu identifizieren. Dabei sollen grundlegende volkswirtschaftliche Begriffe wie Industrie-, Schwellen-, und Entwicklungsländer, 1./2./3. Welt-Land, Bruttoinlandsprodukt (BIP), BIP pro Kopf und Vermögen pro Kopf, erlernt werden. |
Methodik | Tablet-unterstützter Unterricht mit Differenzierungsangeboten. 7-10. Klasse, für Inklusionsklassen geeignet |
Bildungsstandards/Kompetenzen | Recherchieren, Analysieren, Beurteilen, Argumentieren, Perspektivübernahme, Dokumentation und Präsentation der Lern- und Arbeitsergebnisse |
Anbieter/Herkunft | Hessischer Bildungsserver |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | Wolfgang vom Hofe, Integrierte Gesamtschule Nordend, Frankfurt a.M. |
Herausgeber | Dr. Hanna Mach, Dr. Rico Hermkes, Goethe-Universität Frankfurt a.M. |
Anbieter/Herkunft | Hessischer Bildungsserver |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 29.7.2020 |