Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Bundesverfassungsgericht

Titel Bundesverfassungsgericht
Beschreibung/Kommentar

Aus Politik und Zeitgeschichte 35/36-2011

  1. Kapitel 1
    Editorial
    Öztürk, Asiye
  2. Kapitel 2
    Vom Recht, Recht zu sprechen: Die Legitimation des Bundesverfassungsgerichts - Essay
    Udo Di Fabio
  3. Kapitel 3
    Bedeutung der Menschenwürde in der Rechtsprechung - Essay
    Rosemarie Will
  4. Kapitel 4
    Regiert Karlsruhe mit? Das Bundesverfassungs gericht zwischen Recht und Politik
    Hans Vorländer
  5. Kapitel 5
    Hinter verschlossenen Türen: Beratungsgeheimnis des Bundesverfassungsgerichts
    Uwe Kranenpohl
  6. Kapitel 6
    Das Bundesverfassungsgericht als Motor gesellschaftlicher Integration?
    Gary S. Schaal
  7. Kapitel 7
    Bundesverfassungsgericht und Verrechtlichung auf europäischer Ebene: Das kollektive Arbeitsrecht
    Eva Kocher
  8. Kapitel 8
    Recht, Gerechtigkeit und Rechtsstaat im Wandel - Essay
    Uwe Wesel
  9. Kapitel 9
    Strafrechtliche Aufarbeitung von Diktaturvergangenheit - Essay
    Winfried Hassemer

Zum Material ... https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/33156/bundesverfassungsgericht/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Bundesverfassungsgericht
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.3.2022
Titel Bundesverfassungsgericht
Beschreibung/Kommentar

Aus Politik und Zeitgeschichte 35/36-2011

  1. Kapitel 1
    Editorial
    Öztürk, Asiye
  2. Kapitel 2
    Vom Recht, Recht zu sprechen: Die Legitimation des Bundesverfassungsgerichts - Essay
    Udo Di Fabio
  3. Kapitel 3
    Bedeutung der Menschenwürde in der Rechtsprechung - Essay
    Rosemarie Will
  4. Kapitel 4
    Regiert Karlsruhe mit? Das Bundesverfassungs gericht zwischen Recht und Politik
    Hans Vorländer
  5. Kapitel 5
    Hinter verschlossenen Türen: Beratungsgeheimnis des Bundesverfassungsgerichts
    Uwe Kranenpohl
  6. Kapitel 6
    Das Bundesverfassungsgericht als Motor gesellschaftlicher Integration?
    Gary S. Schaal
  7. Kapitel 7
    Bundesverfassungsgericht und Verrechtlichung auf europäischer Ebene: Das kollektive Arbeitsrecht
    Eva Kocher
  8. Kapitel 8
    Recht, Gerechtigkeit und Rechtsstaat im Wandel - Essay
    Uwe Wesel
  9. Kapitel 9
    Strafrechtliche Aufarbeitung von Diktaturvergangenheit - Essay
    Winfried Hassemer


Zum Material ... https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/33156/bundesverfassungsgericht/
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/politik_bundesrepublik/institutionen_brd/bvg/edu_link_1648453707_1572194.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Bundesverfassungsgericht
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 28.3.2022