Titel |
Friedens- und Sicherheitspolitik in der Europäischen Union
|
Beschreibung/Kommentar |
Sieben wissenschaftliche Analysen stellen in der Zeitschrift "Deutschland und Europa" zentrale Konfliktfelder der aktuellen Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa vor (Heft 78-2019).
INHALT
- Aktuelle Herausforderungen der Sicherheits- und Friedenspolitik
Jürgen Kalb
- Der Multilateralismus in der Krise – Legitimationsprobleme im globalen politischen System
Michael Zürn
- »Rette sich wer kann!« Über die Gefahren der Aufrüstung und die Erosion der Rüstungskontrolle
Thomas Nielebock
- Vom »Pralinengipfel« zur PESCO: Perspektiven der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU
Martin Große Hüttmann
- Der Syrien-Konflikt: Widerstreitende Interessen der lokalen, regionalen und internationalen Akteure
Muriel Asseburg
- Der Bürgerkrieg in Libyen und das Konzept der Schutzverantwortung
Paul-Anton Krüger
- Streitkultur 3.0: Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Informations- und Meinungsbildungsangeboten im Netz
Nicole Rieber
|
Zum Material ... |
https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/de-78-2019-friedens-und-sicherheitspolitik-in-der-europaeischen-union/3399 |
Anzeige/Download |
Es handelt sich um ein Offline-Medium.
|
URL der Beschreibung |
https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/europa/aussen/edu_link_1661152436_0361378.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad |
Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Europa |
Medienformat |
Online-Ressource |
Art des Materials |
Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
-
Europ
-
Union
-
Sicherheitspolitik
-
Fried
|
Sprache |
Deutsch |
Kostenpflichtig |
Nein
|
Einsteller/in |
von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch |
Ja
|
Quelle-ID |
HE |
Quelle-Logo |
 |
Quelle-Homepage |
http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad |
Hessischer Bildungsserver |
Lizenz |
|
Letzte Änderung |
11.6.2025 |