Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Linearkombination von Atomorbitalen (LCAO) - (Unterrichtseinheit)

Titel Linearkombination von Atomorbitalen (LCAO) - (Unterrichtseinheit)
Beschreibung/Kommentar

Diese Unterrichtseinheit führt vom Bohr-Sommerfeld Modell des Wasserstoffatoms und der de-Broglie-Theorie bis hin zum einfachen Hückel-Molekülorbitalmodell für aromatische Moleküle. Die Einsatzmöglichkeiten des Computers sind vielfältig: Interaktive Java-Applets, Molekülbetrachter und Computeralgebrasysteme verhelfen dem abstrakten Thema zu mehr Anschaulichkeit. Die Schülerinnen und Schüler sollen das Prinzip der `Linear Combination of Atomic Orbitals` (LCAO) kennen lernen. Den einzig schultauglichen Ansatz für diesen Zweck bietet die einfache HMO-(Hückel-Molekülorbital-)Theorie. Sie erlaubt einen Einblick in die Ergebnisse der theoretischen Chemie, ohne in deren komplexe Rechenverfahren eintauchen zu müssen. Material steht zum Download zur Verfügung.

Zum Material ... http://www.lehrer-online.de/lcao.php
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Atomphysik; Atombau, Spektren
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Unterrichtseinheit
  • Atomorbital
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Sarnow, Karl; sarnow@lehrer-online.de
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 6.1.2005
Titel Linearkombination von Atomorbitalen (LCAO) - (Unterrichtseinheit)
Beschreibung/Kommentar

Diese Unterrichtseinheit führt vom Bohr-Sommerfeld Modell des Wasserstoffatoms und der de-Broglie-Theorie bis hin zum einfachen Hückel-Molekülorbitalmodell für aromatische Moleküle. Die Einsatzmöglichkeiten des Computers sind vielfältig: Interaktive Java-Applets, Molekülbetrachter und Computeralgebrasysteme verhelfen dem abstrakten Thema zu mehr Anschaulichkeit. Die Schülerinnen und Schüler sollen das Prinzip der `Linear Combination of Atomic Orbitals` (LCAO) kennen lernen. Den einzig schultauglichen Ansatz für diesen Zweck bietet die einfache HMO-(Hückel-Molekülorbital-)Theorie. Sie erlaubt einen Einblick in die Ergebnisse der theoretischen Chemie, ohne in deren komplexe Rechenverfahren eintauchen zu müssen. Material steht zum Download zur Verfügung.


Zum Material ... http://www.lehrer-online.de/lcao.php
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/physik/atomphysik/atombau/edu_1195318202.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Atomphysik; Atombau, Spektren
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Unterrichtseinheit
  • Atomorbital
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Sarnow, Karl; sarnow@lehrer-online.de
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz
Letzte Änderung 6.1.2005