Blumen

 

Male auf Papier im Format Din A4 oder Din A5.
Je nachdem, wieviel Zeit und Lust du zum Malen hast, kannst du dir ein oder zwei weitere Bilder zum Nachmalen auswählen.

 

 

Mohnblumen


Textur Unbenannmohnblumen55t.jpg 2.JPG  

mohnblumen55t.png 35.jpg

 

Sonnenblumen


sonnenblumen4a.jpg  s4a

 

Tulpen


 

Tulpe_vorlage     t4 t2

 

Aufgabe 1: Übe Tulpen mit Bleistift zu zeichnen

  • Zeichne zuerst ein Blütenblatt
  • Zeichne daneben noch ein Blütenblatt
  • Zeichne nun nur die Spitze des dritten Blütenblattes

  • Versuche das mehrfach
  • Versuche dabei, die Form des Blütenblattes zu verändern

  • Zeichne zur Blüte noch einen Stiel und ein großes Tulpenblatt

Aufgabe 2: Vorübungen zum Aquarellieren - nochmals als Training

  • Male verschiedene farbige Linien mit einem dünnen Pinsel.
  • Wasche den Pinsel gut aus und male nach unten und töne ab.  
  • Male jetzt einen Kreis (der muss nicht exakt sein).
  • Töne die Farbe zur Kreismitte hin ab, aber lass ein wenig Weiß in der Mitte. Mach zuvor den Kreis ohne die Mitte etwas nass. 
  • Mal nun Linien und Kreis mit zwei Farben.

Aufgabe 3: Tulpen mit Aquarellfarben

  • Male einige Tulpen mit Aquarellfarben und Pinsel
  • Töne die Farben mit Pinsel und Wasser ab
  • Lass dabei in der Mitte immer etwas Weiß stehen

 

 


Aufgabe 4:  Male Blumen in der Nass-in-Nass-Technik. Experimentiere mit viel oder weniger Wasser.

2.JPG P1010055.JPG

 


 

Aufgabe 5

Malen wie Emil Nolde. Versuche ihn nachzumachen.
"Vor allem mit seinen Blumenbildern hat Nolde ungeahnte, bis heute anhaltende Entwicklungen ausgelöst. Anders als die strengen Stillleben z.B. des Barocks (Beispielbild) scheinen bei Nolde die Farben zu explodieren. Meist füllen die bunten Blüten in Nahaufnahme den unbestimmten Bildraum komplett aus. Der Verzicht auf Details, scharfe Konturen und die einschnürende Vase hat Generationen deutscher Mütter dazu angeregt, sich ebenfalls malerisch den Blumen in Garten und Wiese zu nähern".  Aus: http://diepresse.com/home/kultur/kunst/1471727/print.do

Schau dir die unten gelisteten Blumenbilder von Emil Nolde an und wähle dir ein Bild aus, welches dir am meisten gefällt. Dann versuche, das Bild mit Aquarellfarben nachzumalen. Du darfst auch mit Bleistift vorzeichnen, wenn das dir helfen sollte.