Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Beispiel einer rezeptiv-praktischen Bildanalyse

Titel Beispiel einer rezeptiv-praktischen Bildanalyse
Beschreibung/Kommentar

In der rezeptiv-praktischen Analyse wird ein Gegenstand oder Phänomen nicht nur visuell, sondern auch mittels physischer Verarbeitung untersucht. So eine Analyse kann prinzipiell mit jedem Kunstwerk oder gestalterischen Produkt durchgeführt werden. Diese Anleitung beschränkt sich jedoch auf Bilder. Konkret sollen hier durch diverse Nachzeichnungen eines Bildes verschiedene Aspekte im Bild wahrgenommen und praktisch erlebt werden.

  • rezeptiv -> rezipieren = wahrnehmen, aufnehmen und verarbeiten eines Kunstwerkes, Gedankengutes
  • praktisch -> praktizieren = physisch ausführen, machen, anstatt lediglich mit der reinen Vorstellung zu arbeiten
  • Analyse -> analysieren = untersuchen, zerlegen eines Gegenstandes oder Phänomens
Zum Material ... http://www.kunstunterricht.ch/cms/leitfaeden/159-beispiel-einer-rezeptiv-praktischen-bildanalyse
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; musische Fächer; Bildende Kunst; Kunstgeschichte
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Kunst
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Bildanalyse
  • Beispiel
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Wolfgang Budde
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 8.1.2015
Titel Beispiel einer rezeptiv-praktischen Bildanalyse
Beschreibung/Kommentar

In der rezeptiv-praktischen Analyse wird ein Gegenstand oder Phänomen nicht nur visuell, sondern auch mittels physischer Verarbeitung untersucht. So eine Analyse kann prinzipiell mit jedem Kunstwerk oder gestalterischen Produkt durchgeführt werden. Diese Anleitung beschränkt sich jedoch auf Bilder. Konkret sollen hier durch diverse Nachzeichnungen eines Bildes verschiedene Aspekte im Bild wahrgenommen und praktisch erlebt werden.

  • rezeptiv -> rezipieren = wahrnehmen, aufnehmen und verarbeiten eines Kunstwerkes, Gedankengutes
  • praktisch -> praktizieren = physisch ausführen, machen, anstatt lediglich mit der reinen Vorstellung zu arbeiten
  • Analyse -> analysieren = untersuchen, zerlegen eines Gegenstandes oder Phänomens
Zum Material ... http://www.kunstunterricht.ch/cms/leitfaeden/159-beispiel-einer-rezeptiv-praktischen-bildanalyse
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/kunst/kunstgeschichte/allgemein/edu_link_1420465929.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; musische Fächer; Bildende Kunst; Kunstgeschichte
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Kunst
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Bildanalyse
  • Beispiel
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Wolfgang Budde
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz
Letzte Änderung 8.1.2015