Titel | Scherenschnitte digital animiert |
Beschreibung/Kommentar |
Piktogramme, Scherenschnitte von Henri Matisse, Arbeiten von Lotte Reiniger oder der Film „The Nightmare before Christmas“ bieten Zugänge zur Welt der Scherenschnittanimation. An praktischen Beispielen erkunden die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und erstellen selbst Scherenschnittanimationen. So verschieden die Zugänge zu diesem Thema sind, so vielfältig ist die praktische Ausgestaltung. Die Arbeiten von Lotte Reiniger bieten den traditionellen Zugang. Mit Scherenschnitten von Matisse finden die Schülerinnen und Schüler einen Zugang über die Bildende Kunst. Ein anderer Ansatz ist die Betrachtung und Analyse des Tim Burton Films „The Nightmare before Christmas“. Jeder dieser Ansätze führt zu einer eigenen Interpretation und Ausgestaltung von animieren Scherenschnitten. |
Zum Material ... | http://www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M580d93a279e.0.html |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/kunst/grundlagen/anwendung/edu_13809.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; musische Fächer; Bildende Kunst; Grundlagen künstlerischen Schaffens; Anwendungsbeispiele |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Wolfgang Budde |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 8.1.2007 |
Titel | Scherenschnitte digital animiert |
Beschreibung/Kommentar |
Piktogramme, Scherenschnitte von Henri Matisse, Arbeiten von Lotte Reiniger oder der Film „The Nightmare before Christmas“ bieten Zugänge zur Welt der Scherenschnittanimation. An praktischen Beispielen erkunden die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und erstellen selbst Scherenschnittanimationen. So verschieden die Zugänge zu diesem Thema sind, so vielfältig ist die praktische Ausgestaltung. Die Arbeiten von Lotte Reiniger bieten den traditionellen Zugang. Mit Scherenschnitten von Matisse finden die Schülerinnen und Schüler einen Zugang über die Bildende Kunst. Ein anderer Ansatz ist die Betrachtung und Analyse des Tim Burton Films „The Nightmare before Christmas“. Jeder dieser Ansätze führt zu einer eigenen Interpretation und Ausgestaltung von animieren Scherenschnitten. |
Zum Material ... | http://www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M580d93a279e.0.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/kunst/grundlagen/anwendung/edu_13809.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; musische Fächer; Bildende Kunst; Grundlagen künstlerischen Schaffens; Anwendungsbeispiele |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Wolfgang Budde |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 8.1.2007 |