Hessischer Bildungsserver / Unterricht

"Was wäre, wenn die Schüsse von Sarajevo am 28. Juni 1914 nicht gefallen wären?"

Kontrafaktische Geschichte im Geschichtsunterricht der Kursstufe

Titel "Was wäre, wenn die Schüsse von Sarajevo am 28. Juni 1914 nicht gefallen wären?" Kontrafaktische Geschichte im Geschichtsunterricht der Kursstufe
Beschreibung/Kommentar

Die Schülerinnen und Schüler spielen ein Szenarium durch: Was wäre passiert, wenn der österreichische Thronfolger am 28. Juni 1914 in Sarajevo nicht einem Attentat zum Opfer gefallen wäre? Auf der Basis mehrere Quellen entwickeln sie ein Gegenszenario und überlegen, wie determiniert der Gang der Ereignisse ohne den Auslöser der Julikrise gewesen ist. Das Modul wird ergänzt durch zwei vertiefende Texte der britischen Historiker Evans und Ferguson, die sich zum Erkenntniswert der kontrafaktischen Geschichte äußern.

Zum Material ... http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe-II/19jahrhundert/d19/sarajevo/index.html
Klassenstufe(n) 10 - 13
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Neuere Geschichte; Imperialismus und Erster Weltkrieg; 1. Weltkrieg
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsprojekt
Fach/Sachgebiet
  • Geschichte
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Geschicht
  • Geschichtsunterricht
  • Kursstufe
  • Juni
  • Schüsse
  • Sarajevo
  • Kontrafaktische
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 22.8.2017
Titel "Was wäre, wenn die Schüsse von Sarajevo am 28. Juni 1914 nicht gefallen wären?" Kontrafaktische Geschichte im Geschichtsunterricht der Kursstufe
Beschreibung/Kommentar

Die Schülerinnen und Schüler spielen ein Szenarium durch: Was wäre passiert, wenn der österreichische Thronfolger am 28. Juni 1914 in Sarajevo nicht einem Attentat zum Opfer gefallen wäre? Auf der Basis mehrere Quellen entwickeln sie ein Gegenszenario und überlegen, wie determiniert der Gang der Ereignisse ohne den Auslöser der Julikrise gewesen ist. Das Modul wird ergänzt durch zwei vertiefende Texte der britischen Historiker Evans und Ferguson, die sich zum Erkenntniswert der kontrafaktischen Geschichte äußern.


Klassenstufe(n) 10 - 13
Zum Material ... http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe-II/19jahrhundert/d19/sarajevo/index.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geschichte/epoche/neuere_geschichte/imperialismus/erster_wk/edu_link_1424701142.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Neuere Geschichte; Imperialismus und Erster Weltkrieg; 1. Weltkrieg
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsprojekt
Fach/Sachgebiet
  • Geschichte
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Geschicht
  • Geschichtsunterricht
  • Kursstufe
  • Juni
  • Schüsse
  • Sarajevo
  • Kontrafaktische
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz
Letzte Änderung 22.8.2017