Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Planspiel Rohstoffabbau: Bergbau im Nebelwald?

Titel Planspiel Rohstoffabbau: Bergbau im Nebelwald?
Beschreibung/Kommentar

Dieses Planspiel verschafft einen sehr umfassenden und gleichzeitig niedrigschwelligen Zugang zu den Herausforderungen und Chancen des Rohstoffabbaus. Am Beispiel einer Kupfermine in der fiktiven Region Ginta können die Spieler/-innen mithilfe ausführlicher Rollenkarten die Situation verschiedener Bewohner/-innen nachvollziehen und in einen gemeinsamen Diskurs über die beste Entscheidung für die Zukunft der Region gehen.

Neben der Sensibilisierung für mögliche Folgen des Rohstoffabbaus für die Bevölkerung in den Abbauländern fördert das Planspiel das systemische Denken und die Perspektivübernahme.

Das Planspiel ist für eine Zielgruppe ab 16 Jahren konzipiert.

Alle Materialien stehen zum Download als pdf zur Verfügung.

 

Das Planspiel enthält

  • Handreichung: Ausführliche Handreichung für die Spielleitung mit Hintergrundinformationen zu Abbaubedingungen von Kupfer, Rohstoffkonflikten im globalen Süden, dabei auftretenden Interessen verschiedener Akteure sowie Handlungsoptionen für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen nach Abschluss des Planspiels. Dabei wird auch das Konzept des Hand Prints eingeführt und es werden methodische Anregungen für den Bogenschlag vom Planspiel zum realen Leben gegeben.
    Die Handreichung enthält außerdem eine Spielanleitung, die Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen des Planspiels führt.
  • Szenario: Im Szenario wird die Ausgangssituation in der fiktiven Bergbauregion Ginta beschrieben – aller Spieler*innen lesen diese zu Beginn des Planspiels.
  • Rollenprofile: Die Rollenkarten (u.a. Bürgermeister*in, Vertreter*innen des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums, eine internationale Bergbaufirma, die eine Kupfermine bauen möchte, lokale Unternehmer*innen, lokale Bäuer*innen, ein Priester, ein Umweltschützer) decken eine ausgewogene Meinungsvielfalt ab und lassen den Spielausgang offen. Sie geben den Teilnehmenden alle nötigen Informationen, um sich in die Rollen hineinzuversetzen und entsprechend im Planspiel agieren zu können.
  • Anregungen für digitale Durchführung: Für die Umsetzung des Planspiels im digitalen Raum wurde eine kleine Anleitung mit Umsetzungsvorschlägen erstellt.
  • Tisch und Namensschilder können ebenfalls heruntergeladen und zur Nutzung ausgedruckt werden.
Zum Material ... https://www.germanwatch.org/de/20047
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsprojekt
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Bergbau
  • Planspiel
  • Rohstoffabbau
  • Nebelwald
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 2.3.2023
Titel Planspiel Rohstoffabbau: Bergbau im Nebelwald?
Beschreibung/Kommentar

Dieses Planspiel verschafft einen sehr umfassenden und gleichzeitig niedrigschwelligen Zugang zu den Herausforderungen und Chancen des Rohstoffabbaus. Am Beispiel einer Kupfermine in der fiktiven Region Ginta können die Spieler/-innen mithilfe ausführlicher Rollenkarten die Situation verschiedener Bewohner/-innen nachvollziehen und in einen gemeinsamen Diskurs über die beste Entscheidung für die Zukunft der Region gehen.

Neben der Sensibilisierung für mögliche Folgen des Rohstoffabbaus für die Bevölkerung in den Abbauländern fördert das Planspiel das systemische Denken und die Perspektivübernahme.

Das Planspiel ist für eine Zielgruppe ab 16 Jahren konzipiert.

Alle Materialien stehen zum Download als pdf zur Verfügung.

 

Das Planspiel enthält

  • Handreichung: Ausführliche Handreichung für die Spielleitung mit Hintergrundinformationen zu Abbaubedingungen von Kupfer, Rohstoffkonflikten im globalen Süden, dabei auftretenden Interessen verschiedener Akteure sowie Handlungsoptionen für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen nach Abschluss des Planspiels. Dabei wird auch das Konzept des Hand Prints eingeführt und es werden methodische Anregungen für den Bogenschlag vom Planspiel zum realen Leben gegeben.
    Die Handreichung enthält außerdem eine Spielanleitung, die Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen des Planspiels führt.
  • Szenario: Im Szenario wird die Ausgangssituation in der fiktiven Bergbauregion Ginta beschrieben – aller Spieler*innen lesen diese zu Beginn des Planspiels.
  • Rollenprofile: Die Rollenkarten (u.a. Bürgermeister*in, Vertreter*innen des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums, eine internationale Bergbaufirma, die eine Kupfermine bauen möchte, lokale Unternehmer*innen, lokale Bäuer*innen, ein Priester, ein Umweltschützer) decken eine ausgewogene Meinungsvielfalt ab und lassen den Spielausgang offen. Sie geben den Teilnehmenden alle nötigen Informationen, um sich in die Rollen hineinzuversetzen und entsprechend im Planspiel agieren zu können.
  • Anregungen für digitale Durchführung: Für die Umsetzung des Planspiels im digitalen Raum wurde eine kleine Anleitung mit Umsetzungsvorschlägen erstellt.
  • Tisch und Namensschilder können ebenfalls heruntergeladen und zur Nutzung ausgedruckt werden.

Zum Material ... https://www.germanwatch.org/de/20047
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/wirtschaft/rohstoffe/edu_link_1677777402_8832636.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsprojekt
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Bergbau
  • Planspiel
  • Rohstoffabbau
  • Nebelwald
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 2.3.2023