Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Düngung - Fluch oder Segen?

Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufe 7 bis 9

Titel Düngung - Fluch oder Segen? Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufe 7 bis 9
Beschreibung/Kommentar

Das Ausbringen von Dünger auf landwirtschaftliche Flächen wird gerade in der Presse immer wieder kritisch gesehen. Ein kritischer Blick ist ohne Zweifel wichtig, aber auch die andere Sicht sollte hierbei nicht vergessen werden. Wozu wird gedüngt und was wäre, wenn nicht mehr gedüngt werden würde? Die Schülerinnen und Schüler sollen mit diesem Unterrichtsbaustein lernen, dass es auch in der Welt der Landwirtschaft nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern dass jede Position ihre Berechtigung hat und vielen Fällen ein "Brückenschlag" möglich sein kann.

Unterrichtsbaustein bereitgestellt vom BildungsserverAgrar (BMEL), Erscheinungsjahr 2020, pdf-Datei und pptx-Datei zum Download oder Bestellung als kostenfreie Printausgabe nach Klick auf "hier bestellen".

Die Arbeitsphase wird in Anlehnung an die Methode "Think – Pair – Share" durchgeführt. Nach einer Phase der Einzelarbeit werden die Ergebnisse in Zweiergruppen weitergedacht, in Vierergruppen zusammengeführt und schließlich im Plenum vorgestellt und besprochen.

Im Rahmen des Lernfeldes Ökologie, im Anschluss zum darin aufgegriffenen Schwerpunkt "Düngung und Belastung des Gewässers" können die Schülerinnen und Schüler mit diesem Unterrichtsbaustein die konträren Positionen einnehmen und sich kreativ einer Lösung nähern.

Der Unterrichtsbaustein ist im Hinblick auf das Thema Düngung möglichst allgemein formuliert. Er kann damit auch leicht die Basis und den Einstieg für eine nähere Betrachtung dieses facettenreichen Themas bilden (zum Beispiel Stichwort Bodenleben). Anknüpfend daran ist weiterhin denkbar, das Thema Düngung fächerübergreifend, zum Beispiel in den Fächern Chemie oder Geografie, zu behandeln.

Zum Material ... https://www.bildungsserveragrar.de/lehrmaterialien/allgemeinbildende-schulen/duengung-fluch-oder-segen/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Agrargeographie; Agrarprodukte
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Lebensmittel
  • Landwirtschaft
  • Nahrungsmittelproduktion
  • Fluch
  • Unterrichtsbaustein
  • Nitrat
  • Eutrophierung
  • Düngung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 7.6.2024
Titel Düngung - Fluch oder Segen? Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufe 7 bis 9
Beschreibung/Kommentar

Das Ausbringen von Dünger auf landwirtschaftliche Flächen wird gerade in der Presse immer wieder kritisch gesehen. Ein kritischer Blick ist ohne Zweifel wichtig, aber auch die andere Sicht sollte hierbei nicht vergessen werden. Wozu wird gedüngt und was wäre, wenn nicht mehr gedüngt werden würde? Die Schülerinnen und Schüler sollen mit diesem Unterrichtsbaustein lernen, dass es auch in der Welt der Landwirtschaft nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern dass jede Position ihre Berechtigung hat und vielen Fällen ein "Brückenschlag" möglich sein kann.

Unterrichtsbaustein bereitgestellt vom BildungsserverAgrar (BMEL), Erscheinungsjahr 2020, pdf-Datei und pptx-Datei zum Download oder Bestellung als kostenfreie Printausgabe nach Klick auf "hier bestellen".

Die Arbeitsphase wird in Anlehnung an die Methode "Think – Pair – Share" durchgeführt. Nach einer Phase der Einzelarbeit werden die Ergebnisse in Zweiergruppen weitergedacht, in Vierergruppen zusammengeführt und schließlich im Plenum vorgestellt und besprochen.

Im Rahmen des Lernfeldes Ökologie, im Anschluss zum darin aufgegriffenen Schwerpunkt "Düngung und Belastung des Gewässers" können die Schülerinnen und Schüler mit diesem Unterrichtsbaustein die konträren Positionen einnehmen und sich kreativ einer Lösung nähern.

Der Unterrichtsbaustein ist im Hinblick auf das Thema Düngung möglichst allgemein formuliert. Er kann damit auch leicht die Basis und den Einstieg für eine nähere Betrachtung dieses facettenreichen Themas bilden (zum Beispiel Stichwort Bodenleben). Anknüpfend daran ist weiterhin denkbar, das Thema Düngung fächerübergreifend, zum Beispiel in den Fächern Chemie oder Geografie, zu behandeln.


Zum Material ... https://www.bildungsserveragrar.de/lehrmaterialien/allgemeinbildende-schulen/duengung-fluch-oder-segen/
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/wirtschaft/produkt/edu_link_1717671844_289072.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Agrargeographie; Agrarprodukte
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Lebensmittel
  • Landwirtschaft
  • Nahrungsmittelproduktion
  • Fluch
  • Unterrichtsbaustein
  • Nitrat
  • Eutrophierung
  • Düngung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 7.6.2024