Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Die drei Wirtschaftssektoren - einfach erklärt

Titel Die drei Wirtschaftssektoren - einfach erklärt
Beschreibung/Kommentar

Die Wertschöpfungen einer Volkswirtschaft kann man in drei Sektoren einteilen: Darunter der Primärsektor (Urproduktion), der Sekundärsektor (Industriesektor) und der Tertiärsektor (Dienstleistungssektor). Immer häufiger spricht man auch von einem weiteren vierten Wirtschaftssektor (dem Quartärsektor). Nach Fourastie verändert sich die Wertschöpfung und Beschäftigung zwischen den Sektoren mit der Zeit (Drei-Sektoren-Hypothese). Diesen Prozess nennt man Strukturwandel.

Erklärvideo vom 29.09.2023 ; Dauer ca. 5 min; von "Wirtschaft - animiert kapiert";

Zum Material ... https://www.youtube-nocookie.com/embed/YSvliFCRKD4
Titel Die drei Wirtschaftssektoren - einfach erklärt
Beschreibung/Kommentar

Die Wertschöpfungen einer Volkswirtschaft kann man in drei Sektoren einteilen: Darunter der Primärsektor (Urproduktion), der Sekundärsektor (Industriesektor) und der Tertiärsektor (Dienstleistungssektor). Immer häufiger spricht man auch von einem weiteren vierten Wirtschaftssektor (dem Quartärsektor). Nach Fourastie verändert sich die Wertschöpfung und Beschäftigung zwischen den Sektoren mit der Zeit (Drei-Sektoren-Hypothese). Diesen Prozess nennt man Strukturwandel.

Erklärvideo vom 29.09.2023 ; Dauer ca. 5 min; von "Wirtschaft - animiert kapiert";


Zum Material ... https://www.youtube-nocookie.com/embed/YSvliFCRKD4
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/wirtschaft/allgemeines/edu_link_1717671024_434425.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Wirtschaftssektoren
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 6.6.2024