Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Warum wird Karlsruhe Fächerstadt genannt?

Titel Warum wird Karlsruhe Fächerstadt genannt?
Beschreibung/Kommentar

Der Legende nach schlief Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach um das Jahr 1715 während einer Jagdpause im Hardtwald ein und träumte von der Gründung einer Stadt. Und genau an der Stelle, an der er sich ausgeruht hatte, ließ er das Zentrum seiner neuen Residenzstadt errichten: das Schloss. 32 Straßen und Wege sollten – wie ein Fächer – vom Schloss ausgehen und den Stadtkern bilden.

Dauer: 2min; Stand: 2019

Zum Material ... https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/warum-wird-karlsruhe-faecherstadt-genannt-film-100.html
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Schloss
  • Barock
  • Stadtentwicklung
  • Karlsruhe
  • Warum
  • Planstadt
  • Stadtstruktur
  • Fächerstadt
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 30.11.2023
Titel Warum wird Karlsruhe Fächerstadt genannt?
Beschreibung/Kommentar

Der Legende nach schlief Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach um das Jahr 1715 während einer Jagdpause im Hardtwald ein und träumte von der Gründung einer Stadt. Und genau an der Stelle, an der er sich ausgeruht hatte, ließ er das Zentrum seiner neuen Residenzstadt errichten: das Schloss. 32 Straßen und Wege sollten – wie ein Fächer – vom Schloss ausgehen und den Stadtkern bilden.

Dauer: 2min; Stand: 2019


Zum Material ... https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/warum-wird-karlsruhe-faecherstadt-genannt-film-100.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/siedlung/stadt/edu_link_1701345060_342514.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Schloss
  • Barock
  • Stadtentwicklung
  • Karlsruhe
  • Warum
  • Planstadt
  • Stadtstruktur
  • Fächerstadt
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 30.11.2023