Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Expedition ins Eis

aus der Reihe "Zeit für die Schule"

Titel Expedition ins Eis aus der Reihe "Zeit für die Schule"
Beschreibung/Kommentar

Die Antarktis ist ein Kontinent der Extreme. Bedeckt von gigantischen Eisgebirgen, handelt es sich bei dem am Südpol gelegenen antarktischen Kontinent um die kälteste, windigste und trockenste Region der Erde. Selbst im Sommer ist dieser Erdteil fast komplett mit Eis bedeckt. Aber wie lange noch? Was passiert, wenn dieses Eis im Zuge des Klimawandels schmilzt?

Arbeitsmaterial (Stand Januar 2023) zum kostenlosen Download nach Anmeldung.

Inhalt:

  • Was weißt du über die Antarktis? Erstellen einer Mindmap
  • „Ein eisiger Auftrag“ – Ein ZEIT LEO-Artikel zu einer Forschungsreise in die Antarktis
  • Schüttelwörter – Die Schülerinnen und Schüler bringen Buchstaben in die richtige Reihenfolge
  • Eiszeit – Die Schülerinnen und Schüler malen eine Malvorlage aus
  • Do-it-yourself-Iglu – Die Kinder bauen ein Iglu
  • Eisschmelze im Glas – Die Klasse führt ein Experiment durch
  • Gesucht, gefunden! – (Suchsel)
  • Aufgepasst? – Die Kinder testen ihr Wissen
  • Das Antarktis-Abc – Die Schülerinnen und Schüler ordnen jedem Buchstaben ein passendes Wort zu
  • Internetseiten zum Thema und Lösungen zu den Aufgaben
Zum Material ... https://www.zeitfuerdieschule.de/materialien/arbeitsblatt/expedition-ins-eis/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Pole und Meere; Polargebiete
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsprojekt
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Eis
  • Reihe
  • Expedition
  • Schul
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 20.9.2023
Titel Expedition ins Eis aus der Reihe "Zeit für die Schule"
Beschreibung/Kommentar

Die Antarktis ist ein Kontinent der Extreme. Bedeckt von gigantischen Eisgebirgen, handelt es sich bei dem am Südpol gelegenen antarktischen Kontinent um die kälteste, windigste und trockenste Region der Erde. Selbst im Sommer ist dieser Erdteil fast komplett mit Eis bedeckt. Aber wie lange noch? Was passiert, wenn dieses Eis im Zuge des Klimawandels schmilzt?

Arbeitsmaterial (Stand Januar 2023) zum kostenlosen Download nach Anmeldung.

Inhalt:

  • Was weißt du über die Antarktis? Erstellen einer Mindmap
  • „Ein eisiger Auftrag“ – Ein ZEIT LEO-Artikel zu einer Forschungsreise in die Antarktis
  • Schüttelwörter – Die Schülerinnen und Schüler bringen Buchstaben in die richtige Reihenfolge
  • Eiszeit – Die Schülerinnen und Schüler malen eine Malvorlage aus
  • Do-it-yourself-Iglu – Die Kinder bauen ein Iglu
  • Eisschmelze im Glas – Die Klasse führt ein Experiment durch
  • Gesucht, gefunden! – (Suchsel)
  • Aufgepasst? – Die Kinder testen ihr Wissen
  • Das Antarktis-Abc – Die Schülerinnen und Schüler ordnen jedem Buchstaben ein passendes Wort zu
  • Internetseiten zum Thema und Lösungen zu den Aufgaben

Zum Material ... https://www.zeitfuerdieschule.de/materialien/arbeitsblatt/expedition-ins-eis/
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/meere/polargebiet/edu_link_1674122781_3446655.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Pole und Meere; Polargebiete
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsprojekt
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Eis
  • Reihe
  • Expedition
  • Schul
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 20.9.2023