bpb:magazin 1/2017 (mit den Themen "Reformationsjubiläum","Frankreich", "Kinder"
Titel | bpb:magazin 1/2017 (mit den Themen "Reformationsjubiläum","Frankreich", "Kinder" |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Die elfte Ausgabe des bpb:magazins ist drei Themen gewidmet, die 2017 besonders wichtig sind. Das 500. Reformationsjubiläum ist Anlass, die Rolle der Religion in der heutigen Gesellschaft zu betrachten. Interessant ist auch die Lage in Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen und deren Rolle für die Zukunft Europas. Schließlich geht es um Kinder als Zielgruppe politischer Bildung. InhaltDie Ausgabe #11 des bpb:magazins ist drei Themen gewidmet, die die politische Bildung im Jahr 2017 besonders beschäftigen. Das historische Ereignis der Reformation jährt sich 2017 zum 500. Mal, sie auf unseren Titel gehoben. Es geht aber nicht nur um die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, sondern vielmehr darum, den Reformationsgedanken Luthers aufzugreifen und zu fragen, woran wir heute glauben. |
Zum Material ... | http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/245256/bpbmagazin-1-2017?blickinsbuch |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/ethik/gesellschaft/kinderrechte/edu_link_1490795001_04.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Mensch und Gesellschaft; Kinderrechte |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 29.3.2017 |
Titel | bpb:magazin 1/2017 (mit den Themen "Reformationsjubiläum","Frankreich", "Kinder" |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Die elfte Ausgabe des bpb:magazins ist drei Themen gewidmet, die 2017 besonders wichtig sind. Das 500. Reformationsjubiläum ist Anlass, die Rolle der Religion in der heutigen Gesellschaft zu betrachten. Interessant ist auch die Lage in Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen und deren Rolle für die Zukunft Europas. Schließlich geht es um Kinder als Zielgruppe politischer Bildung. InhaltDie Ausgabe #11 des bpb:magazins ist drei Themen gewidmet, die die politische Bildung im Jahr 2017 besonders beschäftigen. Das historische Ereignis der Reformation jährt sich 2017 zum 500. Mal, sie auf unseren Titel gehoben. Es geht aber nicht nur um die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, sondern vielmehr darum, den Reformationsgedanken Luthers aufzugreifen und zu fragen, woran wir heute glauben. |
Zum Material ... | http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/245256/bpbmagazin-1-2017?blickinsbuch |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/ethik/gesellschaft/kinderrechte/edu_link_1490795001_04.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Mensch und Gesellschaft; Kinderrechte |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 29.3.2017 |