Hessischer Bildungsserver / Unterricht

KI und Gerechtigkeit: vier Thesen für die Zivilgesellschaft

Titel KI und Gerechtigkeit: vier Thesen für die Zivilgesellschaft
Beschreibung/Kommentar

Berlin, 15. Mai 2025: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt veröffentlicht im Rahmen des Projekts „Code of Conduct Demokratische KI“ das White Paper „KI und Gerechtigkeit: Vier Thesen für die Zivilgesellschaft“. 

Die Publikation ist in Zusammenarbeit mit Vertreter:innen von 15 Organisationen der Zivilgesellschaft, darunter der ASB, die AWO, CorrelAid e. V. und die LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz, entstanden. Das White Paper beleuchtet zentrale Herausforderungen und positive Visionen rund um den gerechten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in gemeinwohlorientierten Organisationen. In vier Gastbeiträgen werden konkrete Praxisbeispiele, von Sprachassistenten in der Pflege bis zur Entwicklung ressourcenschonender Infrastruktur, vorgestellt. 

Im Mittelpunkt stehen Thesen zu vier zentralen Themen: Zugang zu KI, Literacy und Kompetenzen, Diskriminierung sowie ökologische Nachhaltigkeit. Ziel ist es, Gerechtigkeitsfragen im Kontext von KI stärker im zivilgesellschaftlichen Handeln zu verankern und Gestaltungsspielräume aufzuzeigen. 

Monika Ilves, Vorstandsmitglied bei D64, betont die Verantwortung aller Akteur:innen, gesellschaftliche Grundwerte zu verankern: „Gerechtigkeit entfaltet ihre Kraft am besten dort, wo sie mitgedacht wird – auch und gerade bei der Entwicklung von KI.“

Das White Paper steht ab sofort unter https://demokratische-ki.de/white-paper-ki-gerechtigkeit/  kostenfrei zum Download bereit.

(Quelle:Presseerklärung  digitalpolitischer Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt)

Zum Material ... https://demokratische-ki.de/wp-content/uploads/2025/05/2025-05-15-White-Paper_Gerechtigkeit.pdf
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Ethik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Zivilgesellschaft
  • These
  • Gerechte
  • Ki
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Geisz, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 13.6.2025
Titel KI und Gerechtigkeit: vier Thesen für die Zivilgesellschaft
Beschreibung/Kommentar

Berlin, 15. Mai 2025: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt veröffentlicht im Rahmen des Projekts „Code of Conduct Demokratische KI“ das White Paper „KI und Gerechtigkeit: Vier Thesen für die Zivilgesellschaft“. 

Die Publikation ist in Zusammenarbeit mit Vertreter:innen von 15 Organisationen der Zivilgesellschaft, darunter der ASB, die AWO, CorrelAid e. V. und die LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz, entstanden. Das White Paper beleuchtet zentrale Herausforderungen und positive Visionen rund um den gerechten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in gemeinwohlorientierten Organisationen. In vier Gastbeiträgen werden konkrete Praxisbeispiele, von Sprachassistenten in der Pflege bis zur Entwicklung ressourcenschonender Infrastruktur, vorgestellt. 

Im Mittelpunkt stehen Thesen zu vier zentralen Themen: Zugang zu KI, Literacy und Kompetenzen, Diskriminierung sowie ökologische Nachhaltigkeit. Ziel ist es, Gerechtigkeitsfragen im Kontext von KI stärker im zivilgesellschaftlichen Handeln zu verankern und Gestaltungsspielräume aufzuzeigen. 

Monika Ilves, Vorstandsmitglied bei D64, betont die Verantwortung aller Akteur:innen, gesellschaftliche Grundwerte zu verankern: „Gerechtigkeit entfaltet ihre Kraft am besten dort, wo sie mitgedacht wird – auch und gerade bei der Entwicklung von KI.“

Das White Paper steht ab sofort unter https://demokratische-ki.de/white-paper-ki-gerechtigkeit/  kostenfrei zum Download bereit.

(Quelle:Presseerklärung  digitalpolitischer Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt)

Zum Material ... https://demokratische-ki.de/wp-content/uploads/2025/05/2025-05-15-White-Paper_Gerechtigkeit.pdf
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/ethik/aktuelles3/kintel/edu_link_1749803646_2403996.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Ethik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Zivilgesellschaft
  • These
  • Gerechte
  • Ki
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Geisz, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 13.6.2025