Hessischer Bildungsserver / Unterricht

100 Objekte erzählen Weltgeschichte

Titel 100 Objekte erzählen Weltgeschichte
Beschreibung/Kommentar

"A History of the World in 100 Objects"
Zwei britische Institutionen haben eine bemerkenswerte Sendereihe bei Radio 4 produziert, die nicht nur in Form eines schönen Buchs mit begleitenden Audio-CDs, sondern auch online in Ton, Bild und Text verfügbar ist.
Der Direktor des Museums, Neil MacGregor, betrachtet eingehend 100 Objekte des BM und stellt sie mit Hilfe von Experten in ihren menschheitsgeschichtlichen Zusammenhang.

Empire and Post-Colonialism
Die Reihe dieser Objekte aller Zeiten und aus aller Welt ist für Englischunterrichtende eine Fundgrube. Mehrere Objekte sind Produkte des Empire bzw. der postkolonialen Ära.

Kompetenzen
Mit diesem Material können Lernende Hörverstehen üben, zudem kulturelles Wissen erwerben und ihren Wortschatz erweitern.

Dauer jeweils ca. 15 Minuten
Die Sendungen sind am besten in Auszügen oder auch in Fortsetzungen einzusetzen. Sie eignen sich nicht nur als Hörübungen, sondern bieten auch Geschichte einprägsam dar.
Weiter unten Material für Hörverstehensübungen, jeweils etwa im zeitlichen Umfang einer Klausur von ca. sieben Minuten.

Zum Material ... http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/hoer-hoer-seh-verstehen/10awh-bbc
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Englisch; Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen; Hörverstehen, Hörsehverstehen
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Englisch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Home
  • Listening
  • Fun
  • Prairie
  • Garrison
  • Keillors
  • Companion_quot_
Sprache Englisch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Jürgen Pfeifer
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 25.1.2023
Titel 100 Objekte erzählen Weltgeschichte
Beschreibung/Kommentar

"A History of the World in 100 Objects"
Zwei britische Institutionen haben eine bemerkenswerte Sendereihe bei Radio 4 produziert, die nicht nur in Form eines schönen Buchs mit begleitenden Audio-CDs, sondern auch online in Ton, Bild und Text verfügbar ist.
Der Direktor des Museums, Neil MacGregor, betrachtet eingehend 100 Objekte des BM und stellt sie mit Hilfe von Experten in ihren menschheitsgeschichtlichen Zusammenhang.

Empire and Post-Colonialism
Die Reihe dieser Objekte aller Zeiten und aus aller Welt ist für Englischunterrichtende eine Fundgrube. Mehrere Objekte sind Produkte des Empire bzw. der postkolonialen Ära.

Kompetenzen
Mit diesem Material können Lernende Hörverstehen üben, zudem kulturelles Wissen erwerben und ihren Wortschatz erweitern.

Dauer jeweils ca. 15 Minuten
Die Sendungen sind am besten in Auszügen oder auch in Fortsetzungen einzusetzen. Sie eignen sich nicht nur als Hörübungen, sondern bieten auch Geschichte einprägsam dar.
Weiter unten Material für Hörverstehensübungen, jeweils etwa im zeitlichen Umfang einer Klausur von ca. sieben Minuten.


Zum Material ... http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/hoer-hoer-seh-verstehen/10awh-bbc
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/englisch/hoerverstehen/edu_1357635182.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Englisch; Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen; Hörverstehen, Hörsehverstehen
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Englisch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Home
  • Listening
  • Fun
  • Prairie
  • Garrison
  • Keillors
  • Companion_quot_
Sprache Englisch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Jürgen Pfeifer
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz
Letzte Änderung 25.1.2023