Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Der Chandos-Brief to go

Titel Der Chandos-Brief to go
Beschreibung/Kommentar

"Es ist eigentlich nur ein kurzes Briefchen von ein paar Seiten; in seiner Kürze kaum vermeintlich kaum wert, dass man ihm ein eigenes WELTLITERATUR-TO-GO-Video widmet, aber dieser BRIEF DES LORD CHANDOS, den Hugo von Hofmannsthal 1902 veröffentlichte, hat es in sich. Er ist die erste programmatische Äußerung der literarischen Moderne, in der Hofmannsthal seine eigene Sprach- und Schaffenskrise als Dichter der fiktiven Figur des elisabethanischen Lord Chandos in den Mund legt. Er beschreibt, dass die Sprache nicht länger in der Lage ist, die Welt und sein Inneres zu erfassen und auszudrücken. Trotz dieses schrecklichen Befundes darf man den fiktiven nicht mit dem realen Dichter verwechseln: Im Gegensatz zu seiner Figur Chandos schreibt Hofmannsthal zeit seines Lebens gegen das Auseinanderfallen der Sprache an! Michael Sommer, sein Praktikant Patrick Bäuml und das Playmobilensemble präsentieren eine kompakte Version dieses Meilensteins der Literaturgeschichte. Wie immer gilt: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT IN KEINER WEISE DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen! In diesem Fall geht das wirklich schnell."

Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=6vQeiJNlvFk
Klassenstufe(n) 12 - 13
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Brief
  • Chandos
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Youtube
Autor/in Michael Sommer
Herausgeber Sommers Weltliteratur to go
Anbieter/Herkunft Youtube
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 6.8.2025
Titel Der Chandos-Brief to go
Beschreibung/Kommentar

"Es ist eigentlich nur ein kurzes Briefchen von ein paar Seiten; in seiner Kürze kaum vermeintlich kaum wert, dass man ihm ein eigenes WELTLITERATUR-TO-GO-Video widmet, aber dieser BRIEF DES LORD CHANDOS, den Hugo von Hofmannsthal 1902 veröffentlichte, hat es in sich. Er ist die erste programmatische Äußerung der literarischen Moderne, in der Hofmannsthal seine eigene Sprach- und Schaffenskrise als Dichter der fiktiven Figur des elisabethanischen Lord Chandos in den Mund legt. Er beschreibt, dass die Sprache nicht länger in der Lage ist, die Welt und sein Inneres zu erfassen und auszudrücken. Trotz dieses schrecklichen Befundes darf man den fiktiven nicht mit dem realen Dichter verwechseln: Im Gegensatz zu seiner Figur Chandos schreibt Hofmannsthal zeit seines Lebens gegen das Auseinanderfallen der Sprache an! Michael Sommer, sein Praktikant Patrick Bäuml und das Playmobilensemble präsentieren eine kompakte Version dieses Meilensteins der Literaturgeschichte. Wie immer gilt: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT IN KEINER WEISE DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen! In diesem Fall geht das wirklich schnell."


Klassenstufe(n) 12 - 13
Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=6vQeiJNlvFk
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/q1/sprache-und-wirklichkeit-in-literarischen-texten/ein-brief-1902/edu_link_1754482396_0425835.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Brief
  • Chandos
Anbieter/Herkunft Youtube
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Michael Sommer
Herausgeber Sommers Weltliteratur to go
Anbieter/Herkunft Youtube
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 6.8.2025