Unschuldig schuldig?
Zur Schuldfrage und Vermittlung von "Der Vorleser" im DaF-Unterricht
Titel | Unschuldig schuldig? Zur Schuldfrage und Vermittlung von "Der Vorleser" im DaF-Unterricht |
Beschreibung/Kommentar |
Mit seinem Roman Der Vorleser ist Bernhard Schlink auf internationaler Ebene bekannt geworden. Aber gerade in letzter Zeit kam es wiederholt zu negativen Besprechungen, die eine vermeintliche Gleichsetzung von Tätern und Opfern moniert haben. Die vorliegende Studie argumentiert gegen eine solche Kritik, und versucht Wege aufzuweisen, in denen das Potential des Romans auf Hochschulebene effizient erarbeitet werden kann. Grundlage der didaktischen Ausführungen sind Unterrichtsversuche mit internationalen Studierenden in Düsseldorf und Cambridge. |
Zum Material ... | http://www.gfl-journal.de/2-2004/tm_kleymann_rings.html |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/literatur/autoren/schlink/edu_30727.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Literatur; Schriftstellerinnen, Schriftsteller; Schlink, Bernhard |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | Susanne Kleymann, Düsseldorf, & Guido Rings, Cambridge |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 18.3.2016 |
Titel | Unschuldig schuldig? Zur Schuldfrage und Vermittlung von "Der Vorleser" im DaF-Unterricht |
Beschreibung/Kommentar |
Mit seinem Roman Der Vorleser ist Bernhard Schlink auf internationaler Ebene bekannt geworden. Aber gerade in letzter Zeit kam es wiederholt zu negativen Besprechungen, die eine vermeintliche Gleichsetzung von Tätern und Opfern moniert haben. Die vorliegende Studie argumentiert gegen eine solche Kritik, und versucht Wege aufzuweisen, in denen das Potential des Romans auf Hochschulebene effizient erarbeitet werden kann. Grundlage der didaktischen Ausführungen sind Unterrichtsversuche mit internationalen Studierenden in Düsseldorf und Cambridge. |
Zum Material ... | http://www.gfl-journal.de/2-2004/tm_kleymann_rings.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/literatur/autoren/schlink/edu_30727.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Literatur; Schriftstellerinnen, Schriftsteller; Schlink, Bernhard |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | Susanne Kleymann, Düsseldorf, & Guido Rings, Cambridge |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 18.3.2016 |