Titel | Produktivkraft Sexualität |
Beschreibung/Kommentar |
Ein Aufsatz von Uschi Siemens im Club-Dialektik zu Christoph Heins "Der fremde Freund"/"Drachenblut" im Rahmen einer Arbeit, die sich mit der literaturwissenschaftlichen Interpretation von sechs Romanen beschäftigt, die in der Zeit von 1969 bis 1984 in der ehemaligen DDR erschienen sind. Das Thema der Untersuchung ist die Darstellung des Geschlechterverhältnisses unter den Bedingungen der DDR. In der DDR war - anders als in der Bundesrepublik - die Gleichberechtigung, verstanden als gesellschaftliche Anerkennung weiblicher Berufstätigkeit in hohem Maße durchgesetzt. Welche Auswirkungen die ökonomische Gleichberechtigung in der DDR auf die Beziehungen und das Zusammenleben von Männern und Frauen gehabt hat, wurde in der Literatur der DDR sehr stark reflektiert. |
Zum Material ... | http://www.club-dialektik.de/Texte:Produktivkraft_sexualitaet3 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/literatur/autoren/hein/edu_1362472109.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Literatur; Schriftstellerinnen, Schriftsteller; Hein, Christoph |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 2.1.2024 |
Titel | Produktivkraft Sexualität |
Beschreibung/Kommentar |
Ein Aufsatz von Uschi Siemens im Club-Dialektik zu Christoph Heins "Der fremde Freund"/"Drachenblut" im Rahmen einer Arbeit, die sich mit der literaturwissenschaftlichen Interpretation von sechs Romanen beschäftigt, die in der Zeit von 1969 bis 1984 in der ehemaligen DDR erschienen sind. Das Thema der Untersuchung ist die Darstellung des Geschlechterverhältnisses unter den Bedingungen der DDR. In der DDR war - anders als in der Bundesrepublik - die Gleichberechtigung, verstanden als gesellschaftliche Anerkennung weiblicher Berufstätigkeit in hohem Maße durchgesetzt. Welche Auswirkungen die ökonomische Gleichberechtigung in der DDR auf die Beziehungen und das Zusammenleben von Männern und Frauen gehabt hat, wurde in der Literatur der DDR sehr stark reflektiert. |
Zum Material ... | http://www.club-dialektik.de/Texte:Produktivkraft_sexualitaet3 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/literatur/autoren/hein/edu_1362472109.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Literatur; Schriftstellerinnen, Schriftsteller; Hein, Christoph |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 2.1.2024 |