Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Goethe und sein Haus am Frauenplan: Wohn- und Arbeitsstätte des berühmten Dichters in Weimar

Titel Goethe und sein Haus am Frauenplan: Wohn- und Arbeitsstätte des berühmten Dichters in Weimar
Beschreibung/Kommentar

Das Weimarer "Haus am Frauenplan" gilt weit über die Grenzen des Landes hinaus als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Deutschlands. Über 40 Millionen Besucher aus aller Welt spürten bereits dem "genius loci" dieses Ortes nach, der durch glückliche Fügung seit Goethes Tod nahezu unverändert geblieben ist. Eben dies macht den Gang durch die Räume und den Garten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kenntnisreich erläutert dieser Film die Kunstschätze, die Goethes "Haus am Frauenplan" birgt, und die Kamera gestattet sogar den Blick auf jede sakrosankten Räume, die sonst dem Zutritt "normaler Besucher" verwehrt bleiben müssen. Die Autorin lädt uns außerdem zu einer biografischen Zeitreise ein durch entscheidende Stationen und Perioden in Goethes Leben. Viele der Einrichtungsgegenstände werden dem Betrachter erst durch diese historisch-authentische Verknüpfung anschaulich und verständlich. So treten wir beim Rundgang durch die Räume des Weimarer Dichterhauses ein in Goethes faszinierende Welt.

Kapitel

▷ 0:00:00 - Intro

▷ 0:00:27 - Goethe und sein Haus am Frauenplan

▷ 0:01:43 - Charlotte von Stein

▷ 0:02:38 - Haus am Frauenplan

▷ 0:03:50 - Flucht nach Italien

▷ 0:04:45 - 1788, Rückkehr nach Weimar

▷ 0:05:14 - Ilmpark

▷ 0:05:58 - Christiane Vulpius

▷ 0:07:11 - Eingangstür

▷ 0:07:35 - Treppenhaus

▷ 0:09:08 - Ildefonso-Gruppe

▷ 0:10:17 - Gelber Saal

▷ 0:13:19 - Französische Revolution

▷ 0:16:37 - Reineke Fuchs

▷ 0:17:50 - Brückenzimmer, Büstenzimmer

▷ 0:21:12 - Garten

▷ 0:21:57 - Steinsammlung

▷ 0:23:30 - 1794, Friedrich Schiller, die horen

▷ 0:25:27 - Bühnenbilder für "Die Zauberflöte", Hermann und Dorothea

▷ 0:26:27 - Faust

▷ 0:27:46 - Wesen der Farben

▷ 0:29:41 - Christiane Vulpius

▷ 0:35:12 - Napoleon, Franzosen in Weimar

▷ 0:36:17 - Goethe heiratet Christiane Vulpius

▷ 0:36:35 - Wilhelmine Herzlieb, die Wahlverwandtschaften

▷ 0:36:59 - Bettina Brentano, Dichtung und Wahrheit

▷ 0:37:40 - Vorderhaus, Großes Sammlungszimmer

▷ 0:44:51 - Johann Heinrich Meyer

▷ 0:46:09 - Goethe in Frankfurt, Marianne von Willemer, Gingo biloba

▷ 0:48:21 - Deckenzimmer ▷ 0:52:32 - Wilhelm Meisters Wanderjahre

▷ 0:53:58 - Gelber Saal & Kleines Esszimmer

▷ 0:57:45 - Ulrike von Levetzow

▷ 0:59:25 - Junozimmer

▷ 1:05:12 - Fertigstellung von Faust

▷ 1:05:28 - Vollständige Ausgabe letzter Hand

▷ 1:05:53 - Johann Peter Eckermann

▷ 1:10:50 - Urbinozimmer

▷ 1:18:04 - 1830, Goethes letzte Jahre, Vermächtnis

▷ 1:19:42 - Goethes Schlafzimmer

▷ 1:21:55 - Abspann

Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=S_RrB10MzJY
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Literatur; Schriftstellerinnen, Schriftsteller; Goethe, Johann Wolfgang
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Goethe
  • Haus
  • Weimar
  • Dichte
  • Wohn
  • Arbeitsstätte
  • Frauenplan
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Youtube
Autor/in Wocomo Deutsch
Herausgeber https://www.youtube.com/@wocomoDEUTSCH
Anbieter/Herkunft Youtube
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 2.1.2025
Titel Goethe und sein Haus am Frauenplan: Wohn- und Arbeitsstätte des berühmten Dichters in Weimar
Beschreibung/Kommentar

Das Weimarer "Haus am Frauenplan" gilt weit über die Grenzen des Landes hinaus als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Deutschlands. Über 40 Millionen Besucher aus aller Welt spürten bereits dem "genius loci" dieses Ortes nach, der durch glückliche Fügung seit Goethes Tod nahezu unverändert geblieben ist. Eben dies macht den Gang durch die Räume und den Garten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kenntnisreich erläutert dieser Film die Kunstschätze, die Goethes "Haus am Frauenplan" birgt, und die Kamera gestattet sogar den Blick auf jede sakrosankten Räume, die sonst dem Zutritt "normaler Besucher" verwehrt bleiben müssen. Die Autorin lädt uns außerdem zu einer biografischen Zeitreise ein durch entscheidende Stationen und Perioden in Goethes Leben. Viele der Einrichtungsgegenstände werden dem Betrachter erst durch diese historisch-authentische Verknüpfung anschaulich und verständlich. So treten wir beim Rundgang durch die Räume des Weimarer Dichterhauses ein in Goethes faszinierende Welt.

Kapitel

▷ 0:00:00 - Intro

▷ 0:00:27 - Goethe und sein Haus am Frauenplan

▷ 0:01:43 - Charlotte von Stein

▷ 0:02:38 - Haus am Frauenplan

▷ 0:03:50 - Flucht nach Italien

▷ 0:04:45 - 1788, Rückkehr nach Weimar

▷ 0:05:14 - Ilmpark

▷ 0:05:58 - Christiane Vulpius

▷ 0:07:11 - Eingangstür

▷ 0:07:35 - Treppenhaus

▷ 0:09:08 - Ildefonso-Gruppe

▷ 0:10:17 - Gelber Saal

▷ 0:13:19 - Französische Revolution

▷ 0:16:37 - Reineke Fuchs

▷ 0:17:50 - Brückenzimmer, Büstenzimmer

▷ 0:21:12 - Garten

▷ 0:21:57 - Steinsammlung

▷ 0:23:30 - 1794, Friedrich Schiller, die horen

▷ 0:25:27 - Bühnenbilder für "Die Zauberflöte", Hermann und Dorothea

▷ 0:26:27 - Faust

▷ 0:27:46 - Wesen der Farben

▷ 0:29:41 - Christiane Vulpius

▷ 0:35:12 - Napoleon, Franzosen in Weimar

▷ 0:36:17 - Goethe heiratet Christiane Vulpius

▷ 0:36:35 - Wilhelmine Herzlieb, die Wahlverwandtschaften

▷ 0:36:59 - Bettina Brentano, Dichtung und Wahrheit

▷ 0:37:40 - Vorderhaus, Großes Sammlungszimmer

▷ 0:44:51 - Johann Heinrich Meyer

▷ 0:46:09 - Goethe in Frankfurt, Marianne von Willemer, Gingo biloba

▷ 0:48:21 - Deckenzimmer ▷ 0:52:32 - Wilhelm Meisters Wanderjahre

▷ 0:53:58 - Gelber Saal & Kleines Esszimmer

▷ 0:57:45 - Ulrike von Levetzow

▷ 0:59:25 - Junozimmer

▷ 1:05:12 - Fertigstellung von Faust

▷ 1:05:28 - Vollständige Ausgabe letzter Hand

▷ 1:05:53 - Johann Peter Eckermann

▷ 1:10:50 - Urbinozimmer

▷ 1:18:04 - 1830, Goethes letzte Jahre, Vermächtnis

▷ 1:19:42 - Goethes Schlafzimmer

▷ 1:21:55 - Abspann

Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=S_RrB10MzJY
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/literatur/autoren/goethe/allgemein/edu_link_1735814006_03581.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Literatur; Schriftstellerinnen, Schriftsteller; Goethe, Johann Wolfgang
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Goethe
  • Haus
  • Weimar
  • Dichte
  • Wohn
  • Arbeitsstätte
  • Frauenplan
Anbieter/Herkunft Youtube
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Wocomo Deutsch
Herausgeber https://www.youtube.com/@wocomoDEUTSCH
Anbieter/Herkunft Youtube
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 2.1.2025