Titel | Begleitmaterial |
Beschreibung/Kommentar | Informationen zum Film auf der Seite: https://filmisch.online Anknüpfungspunkte an die pädagogische Arbeit: Wer bin ich, wie sehen mich die anderen und zu welcher Gruppe gehöre ich eigentlich? Das sind die großen Fragen der Pubertät. Der Film ermuntert, über diese Fragen offen und vorbehaltlos nachzudenken. Gleichzeitig bietet er einen guten Anlass, um Rollen- und Körperbilder zu hinterfragen – wie hoch ist der Preis, ihnen zu entsprechen? Außerdem ermutigt der Film aus eingefahrenen Gleisen auszubrechen und Neuland zu erkunden, auch wenn das zunächst erstmal nicht so nahe liegt. Über all das kann mit den Schüler*innen diskutiert werden. Auf der formalen Ebene kann die Bedeutung der Musik für die Charakterisierung der Figuren und den Fortgang der Handlung thematisiert werden. Der Aufbau des Films und die Figurenkonstellation sind sehr klassisch und bieten sich für eine vertiefende strukturelle Analyse an. Materialien zum Film
|
Zum Material ... | https://filmisch.online/lehrerinnen/filme/film-detail/dancing-queen |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/filme/dancing-queen/edu_link_1739438739_0565715.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Schautes, Isabell |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 13.2.2025 |
Titel | Begleitmaterial |
Beschreibung/Kommentar | Informationen zum Film auf der Seite: https://filmisch.online Anknüpfungspunkte an die pädagogische Arbeit: Wer bin ich, wie sehen mich die anderen und zu welcher Gruppe gehöre ich eigentlich? Das sind die großen Fragen der Pubertät. Der Film ermuntert, über diese Fragen offen und vorbehaltlos nachzudenken. Gleichzeitig bietet er einen guten Anlass, um Rollen- und Körperbilder zu hinterfragen – wie hoch ist der Preis, ihnen zu entsprechen? Außerdem ermutigt der Film aus eingefahrenen Gleisen auszubrechen und Neuland zu erkunden, auch wenn das zunächst erstmal nicht so nahe liegt. Über all das kann mit den Schüler*innen diskutiert werden. Auf der formalen Ebene kann die Bedeutung der Musik für die Charakterisierung der Figuren und den Fortgang der Handlung thematisiert werden. Der Aufbau des Films und die Figurenkonstellation sind sehr klassisch und bieten sich für eine vertiefende strukturelle Analyse an. Materialien zum Film
|
Zum Material ... | https://filmisch.online/lehrerinnen/filme/film-detail/dancing-queen |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/filme/dancing-queen/edu_link_1739438739_0565715.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Schautes, Isabell |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 13.2.2025 |