Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Graphic Novels

Titel Graphic Novels
Beschreibung/Kommentar

Graphic Novels (Video) sind neuerdings in immer mehr Verlagsprogrammen zu finden. Ein sehr beliebtes Buch bei Viert- bis Siebtklässlern ist die Graphic Novel „Gregs Tagebuch“. Aber auch immer mehr Klassiker werden ebenso wie Biographien als illustriertes Werk vorgestellt.

Im Deutschunterricht haben sie bisher kaum Einzug erhalten, was bedauernswert ist, da gerade Wenig- oder Nichtleser die Chance haben, einen Zugang zu Literatur zu finden. Durch die Bilder gibt es keine Hemmschwelle, die Schülerinnen und Schüler finden in der Regel schnell Freude am Lesen, da sie Comics aus ihrer Freizeit kennen.

Graphic Novels unterscheiden sich nicht von Literatur anderer Art: Die Lernenden sollen befähigt werden, durch analytische Verfahren und Kriterien exemplarische Werke eines Genres zu verstehen und in ihrer Bedeutung zu erfassen. Dabei können verschiedene Fragestellungen (siehe Lösungsansatz) zu Hilfe genommen werden.

Gerade mit Schülern der Klasse fünf bis sieben bietet es sich an, biographische Texte zu untersuchen. Dabei kann die Graphic Novel eingeführt und in höheren Klassenstufen wieder aufgegriffen werden. Das  Arbeitsblatt  vergleicht drei verschiedene biographische Texte miteinander. Anzusetzen ist eine Stunde, für die Lehrerhand werden  Lösungen  zur Verfügung gestellt.

Unterstufe:

  • Meine Mutter , Emile Bravo, Carlsen Verlag 2009. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Ein kleiner Junge glaubt, seine Mutter sei bei Buffalo Bill in Amerika. Die Parabel zeigt, wie ein Verlust verarbeitet werden kann, ist lustig und berührend zugleich.
  •  Gregs Tagebuch , Jeff Kinney, Bastei Lübbe

 

Mittelstufe / Oberstufe: 

  • Die Sache mit Sorge , Isabel Kreitz, Carlsen Verlag 2014. Eine spannende Geschichte über Richard Sorge, Stalins Agent an der deutschen Botschaft in Tokio. Er sagte 1941 den Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion voraus, alle ignorierten seine Warnungen.
  • Sophie Scholl , Heiner Lünstedt und Ingrid Sabisch zeigen Sophie Scholls Biographie eindrücklich in Bildern, basierend auf dem Briefwechsel zwischen Sophie und ihrem Freund Fritz Hartnagel.
    Biographie  Einsteins , Corinne Maier und Anne Simon, Biographie Einsteins
  • Faust , Flix, Carlsen Verlag 2014
  • Das Urteil , Moritz Stetter, Franz Kafka
    Einen  Überblick  zu Comics zu Kafka gab es in der Ausstellung im Literaturhaus in Stuttgart.
  • Der Landesbildungsserver bietet Unterrichtsmaterial zur Graphic Novel  Der alte Mann und das Meer  Thierry Murats.
Zum Material ... https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/unterrichtseinheiten/prosa/graphic/graphic-novels
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Graphic
  • Novel
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 7.11.2024
Titel Graphic Novels
Beschreibung/Kommentar

Graphic Novels (Video) sind neuerdings in immer mehr Verlagsprogrammen zu finden. Ein sehr beliebtes Buch bei Viert- bis Siebtklässlern ist die Graphic Novel „Gregs Tagebuch“. Aber auch immer mehr Klassiker werden ebenso wie Biographien als illustriertes Werk vorgestellt.

Im Deutschunterricht haben sie bisher kaum Einzug erhalten, was bedauernswert ist, da gerade Wenig- oder Nichtleser die Chance haben, einen Zugang zu Literatur zu finden. Durch die Bilder gibt es keine Hemmschwelle, die Schülerinnen und Schüler finden in der Regel schnell Freude am Lesen, da sie Comics aus ihrer Freizeit kennen.

Graphic Novels unterscheiden sich nicht von Literatur anderer Art: Die Lernenden sollen befähigt werden, durch analytische Verfahren und Kriterien exemplarische Werke eines Genres zu verstehen und in ihrer Bedeutung zu erfassen. Dabei können verschiedene Fragestellungen (siehe Lösungsansatz) zu Hilfe genommen werden.

Gerade mit Schülern der Klasse fünf bis sieben bietet es sich an, biographische Texte zu untersuchen. Dabei kann die Graphic Novel eingeführt und in höheren Klassenstufen wieder aufgegriffen werden. Das  Arbeitsblatt  vergleicht drei verschiedene biographische Texte miteinander. Anzusetzen ist eine Stunde, für die Lehrerhand werden  Lösungen  zur Verfügung gestellt.

Unterstufe:

  • Meine Mutter , Emile Bravo, Carlsen Verlag 2009. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Ein kleiner Junge glaubt, seine Mutter sei bei Buffalo Bill in Amerika. Die Parabel zeigt, wie ein Verlust verarbeitet werden kann, ist lustig und berührend zugleich.
  •  Gregs Tagebuch , Jeff Kinney, Bastei Lübbe

 

Mittelstufe / Oberstufe: 

  • Die Sache mit Sorge , Isabel Kreitz, Carlsen Verlag 2014. Eine spannende Geschichte über Richard Sorge, Stalins Agent an der deutschen Botschaft in Tokio. Er sagte 1941 den Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion voraus, alle ignorierten seine Warnungen.
  • Sophie Scholl , Heiner Lünstedt und Ingrid Sabisch zeigen Sophie Scholls Biographie eindrücklich in Bildern, basierend auf dem Briefwechsel zwischen Sophie und ihrem Freund Fritz Hartnagel.
    Biographie  Einsteins , Corinne Maier und Anne Simon, Biographie Einsteins
  • Faust , Flix, Carlsen Verlag 2014
  • Das Urteil , Moritz Stetter, Franz Kafka
    Einen  Überblick  zu Comics zu Kafka gab es in der Ausstellung im Literaturhaus in Stuttgart.
  • Der Landesbildungsserver bietet Unterrichtsmaterial zur Graphic Novel  Der alte Mann und das Meer  Thierry Murats.

Zum Material ... https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/unterrichtseinheiten/prosa/graphic/graphic-novels
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/8/ep7/comics/edu_link_1730972825_285305.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Graphic
  • Novel
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 7.11.2024