Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Lernprogramm Protolyse

Titel Lernprogramm Protolyse
Beschreibung/Kommentar

Das interaktive Multimedia-Lernprogramm 'Protolyse' behandelt die Themen Säuren, Laugen, Salze, Neutralisation, ph-Wert, Titration, Säurestärke, pks-Wert und Puffer.
Mithilfe von Fotos und Videos, Grafiken und interaktive Animationen sowie Hypertexten können Schülerinnen und Schüler diese Themen weitgehend selbstständig erarbeiten.
Eine Besonderheit ist die Unterstützung von echten Experimenten: So kann zum Beispiel ein Hand-ph-Meter über die serielle Schnittstelle des Rechners angeschlossen werden. Die Messergebnisse (zum Beispiel die ph-Werte einer Titrationskurve) werden vom Programm übernommen und bewertet.
Jeder Anwender kann über seinen Namen und ein individuelles Passwort ein eigenes Benutzerprofil anlegen, in dem der jeweilige Wissensstand und die bisher erzielten Ergebnisse abgespeichert werden. Abschlusstests zu den Hauptkapiteln ermöglichen eine selbstständige Überprüfung des Gelernten.

Zum Material ... http://www.fwu.de/db-bm/sodis.php?idnr=SODIS-09000879
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Chemie; Überblick, Allgemeines; Fachmedien, Software
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Lernprogramm
  • Protolyse
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Christian Bärmann
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Sonstige Lizenz
Letzte Änderung 6.7.2010
Titel Lernprogramm Protolyse
Beschreibung/Kommentar

Das interaktive Multimedia-Lernprogramm 'Protolyse' behandelt die Themen Säuren, Laugen, Salze, Neutralisation, ph-Wert, Titration, Säurestärke, pks-Wert und Puffer.
Mithilfe von Fotos und Videos, Grafiken und interaktive Animationen sowie Hypertexten können Schülerinnen und Schüler diese Themen weitgehend selbstständig erarbeiten.
Eine Besonderheit ist die Unterstützung von echten Experimenten: So kann zum Beispiel ein Hand-ph-Meter über die serielle Schnittstelle des Rechners angeschlossen werden. Die Messergebnisse (zum Beispiel die ph-Werte einer Titrationskurve) werden vom Programm übernommen und bewertet.
Jeder Anwender kann über seinen Namen und ein individuelles Passwort ein eigenes Benutzerprofil anlegen, in dem der jeweilige Wissensstand und die bisher erzielten Ergebnisse abgespeichert werden. Abschlusstests zu den Hauptkapiteln ermöglichen eine selbstständige Überprüfung des Gelernten.


Zum Material ... http://www.fwu.de/db-bm/sodis.php?idnr=SODIS-09000879
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/chemie/fachmedien/edu_1278435982.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Chemie; Überblick, Allgemeines; Fachmedien, Software
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Lernprogramm
  • Protolyse
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Christian Bärmann
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Sonstige Lizenz
Letzte Änderung 6.7.2010