Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Bestimmen und entdecken: Die NABU - App "Insektensommer"

Titel Bestimmen und entdecken: Die NABU - App "Insektensommer"
Beschreibung/Kommentar

Mit der kostenlosen App „Insektensommer“ kann man u.a. die häufigsten heimischen Insekten bestimmen, wobei die KI - gestützte fotografische Erkennungshilfe die Bestimmungen erleichtern soll. Zusätzlich gibt es rund 450 umfassende Insektenporträts - was aufgrund ihrer Häufigkeit einen großen Teil der rund 30.000 heimischen Insekten abdeckt.

Kartieren und melden etwa bei der NABU-Aktion „Insektensommer“ (jährlich im Mai) und naturgucker.de ist mit der nur noch im Browser nutzbaren Web - App sehr viel einfacher. Hinweis: Die alte (auch für iOS und Android entwickelte) App "Insektenwelt" ist noch funktionstüchtig, wird aber nicht mehr in den app - Stores verbreitet.

Zum Material ... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/30048.html
Schülertitel Bestimmen und entdecken mit der App "Insektensommer"
Schülerbeschreibung

Mit der kostenlosen App „Insektensommer“ kann man u.a. die häufigsten heimischen Insekten bestimmen, wobei die KI - gestützte fotografische Erkennungshilfe die Bestimmungen erleichtern soll. Zusätzlich gibt es rund 450 umfassende Insektenporträts - was aufgrund ihrer Häufigkeit einen großen Teil der rund 30.000 heimischen Insekten abdeckt.

Klassenstufe(n) 5 - 13
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Zoologie; Wirbellose; Gliederfüßer
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Anwendung/Software
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Insekt
  • Bestimmungshilfe
  • App
  • Bestimmungsschlüssel
  • Bestimmungsübung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/24466.html
Herausgeber NABU
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/24466.html
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 29.12.2021
Titel Bestimmen und entdecken: Die NABU - App "Insektensommer"
Beschreibung/Kommentar

Mit der kostenlosen App „Insektensommer“ kann man u.a. die häufigsten heimischen Insekten bestimmen, wobei die KI - gestützte fotografische Erkennungshilfe die Bestimmungen erleichtern soll. Zusätzlich gibt es rund 450 umfassende Insektenporträts - was aufgrund ihrer Häufigkeit einen großen Teil der rund 30.000 heimischen Insekten abdeckt.

Kartieren und melden etwa bei der NABU-Aktion „Insektensommer“ (jährlich im Mai) und naturgucker.de ist mit der nur noch im Browser nutzbaren Web - App sehr viel einfacher. Hinweis: Die alte (auch für iOS und Android entwickelte) App "Insektenwelt" ist noch funktionstüchtig, wird aber nicht mehr in den app - Stores verbreitet.

Schülertitel Bestimmen und entdecken mit der App "Insektensommer"
Schülerbeschreibung

Mit der kostenlosen App „Insektensommer“ kann man u.a. die häufigsten heimischen Insekten bestimmen, wobei die KI - gestützte fotografische Erkennungshilfe die Bestimmungen erleichtern soll. Zusätzlich gibt es rund 450 umfassende Insektenporträts - was aufgrund ihrer Häufigkeit einen großen Teil der rund 30.000 heimischen Insekten abdeckt.

Klassenstufe(n) 5 - 13
Zum Material ... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/30048.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/zoologie/wirbellos/gliederfuesser/allgemein/edu_link_1559482050_92.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Zoologie; Wirbellose; Gliederfüßer
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Anwendung/Software
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Insekt
  • Bestimmungshilfe
  • App
  • Bestimmungsschlüssel
  • Bestimmungsübung
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/24466.html
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber NABU
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/24466.html
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 29.12.2021