Titel | Sammlung: Software für den Biologieunterricht |
Beschreibung/Kommentar |
Selektion am Beispiel des Birkenspanners simulieren - eine lohnenswerte Sammlung von Programmen und Animationen, die im Biologieunterricht auf Gymnasialniveau (SEK I und II) einsetzbar sind. Die Sammlung wurde von Kollegen für Kollegen gepflegt, bestückt und früher öfter aktualisiert (zuletzt 2012). Schon lange sind viele Programme dort nicht mehr dort herunterladbar. Einige Lernspiele wie die gut einsetzbare und beliebte Birkenspannersimulation bieten wir mit Erlaubnis des Autoren hier in den Lernarchiven des Hessischen Bildungsservers weiter zum herunterladen an. Die einzelnen Programme sind für Unterrichtszwecke meist kostenfrei und direkt herunterladbar. Die Bandbreite reicht von mit Mediator erstellten Animationen (die überall abspielbar sind - etwa zur Lichtreaktion) über SWF / Flash - Animationen (etwa zu Blutgruppen, Landsteiners Versuch...), die ohne Flash mit dem ruffle Player nutzbar sind, bis hin zu "antiken" Programmen, die noch auf DOS - Basis funktionieren. Thematisch werden viele Gebiete der Oberstufe abgedeckt, teilweise sind die Programme auch für die SEK I geeignet (etwa zur Hundezucht; Hummelblüten...). |
Zum Material ... | https://www.biologieunterricht.org/biosoft.html |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/themenuebergreifendes/software/edu_4979.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Übergreifende Angebote und Portale; Software |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Anwendung/Software |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 5.8.2024 |
Titel | Sammlung: Software für den Biologieunterricht |
Beschreibung/Kommentar |
Selektion am Beispiel des Birkenspanners simulieren - eine lohnenswerte Sammlung von Programmen und Animationen, die im Biologieunterricht auf Gymnasialniveau (SEK I und II) einsetzbar sind. Die Sammlung wurde von Kollegen für Kollegen gepflegt, bestückt und früher öfter aktualisiert (zuletzt 2012). Schon lange sind viele Programme dort nicht mehr dort herunterladbar. Einige Lernspiele wie die gut einsetzbare und beliebte Birkenspannersimulation bieten wir mit Erlaubnis des Autoren hier in den Lernarchiven des Hessischen Bildungsservers weiter zum herunterladen an. Die einzelnen Programme sind für Unterrichtszwecke meist kostenfrei und direkt herunterladbar. Die Bandbreite reicht von mit Mediator erstellten Animationen (die überall abspielbar sind - etwa zur Lichtreaktion) über SWF / Flash - Animationen (etwa zu Blutgruppen, Landsteiners Versuch...), die ohne Flash mit dem ruffle Player nutzbar sind, bis hin zu "antiken" Programmen, die noch auf DOS - Basis funktionieren. Thematisch werden viele Gebiete der Oberstufe abgedeckt, teilweise sind die Programme auch für die SEK I geeignet (etwa zur Hundezucht; Hummelblüten...). |
Zum Material ... | https://www.biologieunterricht.org/biosoft.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/themenuebergreifendes/software/edu_4979.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Übergreifende Angebote und Portale; Software |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Anwendung/Software |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 5.8.2024 |