Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Regulation der Enzymaktivität durch Hemmung

Titel Regulation der Enzymaktivität durch Hemmung
Beschreibung/Kommentar

Möglichkeiten der Hemmung von Enzymen werden wie üblich mit kurzen Texten und anschaulichen Animationen auf der Seite des Kollegen Hägele dargestellt. Aspekte sind die selten dargestellte Hemmung durch Substratüberschuss (Michaelis - Menten Gleichung), Nichtkompetitive Hemmung durch ein Zellgift; Kompetitive Hemmung sowie allosterische Hemmung.

Zum Material ... https://bioclips.info/?page_id=1577
Schülerbeschreibung

Möglichkeiten der Hemmung von Enzymen werden mit kurzen Texten und anschaulichen Animationen erklärt. Aspekte sind die selten dargestellte Hemmung durch Substratüberschuss; Nichtkompetitive Hemmung durch ein Zellgift; Kompetitive Hemmung durch einen um den Platz im aktiven Zentrum "konkurrierenden" Stoff sowie die allosterische Hemmung.

Klassenstufe(n) 10 - 13
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Stoffwechselkunde; Enzyme
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Online-Kurs
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Enzym
  • Enzymreaktion
  • Hemmung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft http://bioclips.info
Autor/in Hägele
Anbieter/Herkunft http://bioclips.info
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 20.12.2020
Titel Regulation der Enzymaktivität durch Hemmung
Beschreibung/Kommentar

Möglichkeiten der Hemmung von Enzymen werden wie üblich mit kurzen Texten und anschaulichen Animationen auf der Seite des Kollegen Hägele dargestellt. Aspekte sind die selten dargestellte Hemmung durch Substratüberschuss (Michaelis - Menten Gleichung), Nichtkompetitive Hemmung durch ein Zellgift; Kompetitive Hemmung sowie allosterische Hemmung.

Schülerbeschreibung

Möglichkeiten der Hemmung von Enzymen werden mit kurzen Texten und anschaulichen Animationen erklärt. Aspekte sind die selten dargestellte Hemmung durch Substratüberschuss; Nichtkompetitive Hemmung durch ein Zellgift; Kompetitive Hemmung durch einen um den Platz im aktiven Zentrum "konkurrierenden" Stoff sowie die allosterische Hemmung.

Klassenstufe(n) 10 - 13
Zum Material ... https://bioclips.info/?page_id=1577
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/stoffwechsel/enzyme/edu_link_1583078725_45.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Stoffwechselkunde; Enzyme
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Online-Kurs
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Enzym
  • Enzymreaktion
  • Hemmung
Anbieter/Herkunft http://bioclips.info
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Hägele
Anbieter/Herkunft http://bioclips.info
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 20.12.2020