Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Torpor: Das Geheimnis des Winterschlafs

Titel Torpor: Das Geheimnis des Winterschlafs
Beschreibung/Kommentar

Mit erholsamem Schlaf hat das drastische Herunterfahren vieler lebenserhaltender Funktionen, das wir bei einigen Tieren als Winterschlaf bezeichnen, eher nichts zu tun. Er tritt auch nicht nur saisonal im Winter bei Kälte, sondern bei einigen Tieren (etwa Makis auf Madagaskar) auch flexibel bei Nahrungsknappheit oder Dürre für bestimmte Zeiträume auf. Daher ist der allgemeinere Begriff "Torpor" (lat. für Erstarrung) passender. Der direkt verlinkte Artikel der Helmholtz Gesellschaft (2018) stellt an verschiedenen Beispielen Hintergrund und Forschungsaspekte rund um Torpor vor.

In diesem Zusammenhang wird hier in der "Apotheken-Umschau" (2024) über für Raummissionen... womöglich interessante Forschungsansätze einer Forschungsgruppe der LMU rund um Winterschlaf beim Menschen berichtet. 

Zum Material ... https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/das-geheimnis-des-winterschlafs/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Winterschlaf
  • Torpor
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.helmholtz.de
Herausgeber Helmholtz Gesellschaft
Anbieter/Herkunft https://www.helmholtz.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 21.7.2025
Titel Torpor: Das Geheimnis des Winterschlafs
Beschreibung/Kommentar

Mit erholsamem Schlaf hat das drastische Herunterfahren vieler lebenserhaltender Funktionen, das wir bei einigen Tieren als Winterschlaf bezeichnen, eher nichts zu tun. Er tritt auch nicht nur saisonal im Winter bei Kälte, sondern bei einigen Tieren (etwa Makis auf Madagaskar) auch flexibel bei Nahrungsknappheit oder Dürre für bestimmte Zeiträume auf. Daher ist der allgemeinere Begriff "Torpor" (lat. für Erstarrung) passender. Der direkt verlinkte Artikel der Helmholtz Gesellschaft (2018) stellt an verschiedenen Beispielen Hintergrund und Forschungsaspekte rund um Torpor vor.

In diesem Zusammenhang wird hier in der "Apotheken-Umschau" (2024) über für Raummissionen... womöglich interessante Forschungsansätze einer Forschungsgruppe der LMU rund um Winterschlaf beim Menschen berichtet. 

Zum Material ... https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/das-geheimnis-des-winterschlafs/
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/oekologie/grundlage/winterschlaf/edu_link_1753104503_0722888.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Winterschlaf
  • Torpor
Anbieter/Herkunft https://www.helmholtz.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber Helmholtz Gesellschaft
Anbieter/Herkunft https://www.helmholtz.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 21.7.2025