Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Von Stäbchen und Zapfen

Titel Von Stäbchen und Zapfen
Beschreibung/Kommentar

Der Artikel stellt vergleichend die grundsätzlichen Vorgänge der Signaltransduktion bei Stäbchen und Zapfen fast auf GK - Niveau dar. Dabei wird neben den Vorgängen rund um Opsin verkürzt die Verstärkung durch die Signalkaskade bis hin zu den grundsätzlichen Abläufen in den Bipolarzellen geschildert, wobei die Sprache (bzw. das Auslassen von Fachsprache) öfter die gewünschte große Zielgruppe der empfehlenswerten Webseite "dasgehirn.info" erkennen läßt. Für die Oberstufe empfehlen wir die Kurse "Weiß ist nicht gleich weiß..." bzw. den Exkurs: "Signaltransduktion und Nachbilder"

Zum Material ... https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/sehen/von-staebchen-und-zapfen
Schülerbeschreibung

Die Signaltransduktion bei Stäbchen und Zapfen wird in den Grundzügen vergleichend dargestellt. Dabei wird neben den Vorgängen rund um Rhodopsin verkürzt die Verstärkung durch die Signalkaskade bis hin zu den grundsätzlichen Abläufen in den Bipolarzellen geschildert. Für weitergehende Details kannst du andere Quellen hinzuziehen, etwa den Selbstlernkurs zur Signalverarbeitung in der Netzhaut "Weiß ist nicht gleich weiß..." bzw. den kurzen Exkurs "Signaltransduktion und Nachbilder".

Klassenstufe(n) 10 - 13
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Menschenkunde; Neurophysiologie; Sinnesorgane; Auge
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Licht
  • Rezeptor
  • Netzhaut
  • Lichtreiz
  • Augenaufbau
  • Transduktion
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.dasgehirn.info
Autor/in Sascha Karberg
Herausgeber dasgehirn.info; Hertie - Stiftung
Anbieter/Herkunft https://www.dasgehirn.info
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz by-nc   
Letzte Änderung 21.2.2022
Titel Von Stäbchen und Zapfen
Beschreibung/Kommentar

Der Artikel stellt vergleichend die grundsätzlichen Vorgänge der Signaltransduktion bei Stäbchen und Zapfen fast auf GK - Niveau dar. Dabei wird neben den Vorgängen rund um Opsin verkürzt die Verstärkung durch die Signalkaskade bis hin zu den grundsätzlichen Abläufen in den Bipolarzellen geschildert, wobei die Sprache (bzw. das Auslassen von Fachsprache) öfter die gewünschte große Zielgruppe der empfehlenswerten Webseite "dasgehirn.info" erkennen läßt. Für die Oberstufe empfehlen wir die Kurse "Weiß ist nicht gleich weiß..." bzw. den Exkurs: "Signaltransduktion und Nachbilder"

Schülerbeschreibung

Die Signaltransduktion bei Stäbchen und Zapfen wird in den Grundzügen vergleichend dargestellt. Dabei wird neben den Vorgängen rund um Rhodopsin verkürzt die Verstärkung durch die Signalkaskade bis hin zu den grundsätzlichen Abläufen in den Bipolarzellen geschildert. Für weitergehende Details kannst du andere Quellen hinzuziehen, etwa den Selbstlernkurs zur Signalverarbeitung in der Netzhaut "Weiß ist nicht gleich weiß..." bzw. den kurzen Exkurs "Signaltransduktion und Nachbilder".

Klassenstufe(n) 10 - 13
Zum Material ... https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/sehen/von-staebchen-und-zapfen
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/menschenkunde/neurophysiologie/sinnesorgane/auge/edu_link_1578044582_4.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Menschenkunde; Neurophysiologie; Sinnesorgane; Auge
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Licht
  • Rezeptor
  • Netzhaut
  • Lichtreiz
  • Augenaufbau
  • Transduktion
Anbieter/Herkunft https://www.dasgehirn.info
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Sascha Karberg
Herausgeber dasgehirn.info; Hertie - Stiftung
Anbieter/Herkunft https://www.dasgehirn.info
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz by-nc   
Letzte Änderung 21.2.2022