Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Kontrastverstärkung durch laterale Inhibition anhand Mach´scher Streifen

Titel Kontrastverstärkung durch laterale Inhibition anhand Mach´scher Streifen
Beschreibung/Kommentar

Der Unterrichtsentwurf von Dennis Gösling zeigt eine mögliche Erarbeitung der lateralen Inhibition in der Oberstufe. Die Wahl der Mach´schen Streifen anstelle der üblichen Herrmannschen Gittertäuschung wird u.a. mit einer "didaktischen Reduktion" und eines Artikels begründet, der die Laterale Inhibition "zum Teil widerlegt" habe (was beides in Bezug auf die im Entwurf gewählte LK - Zielgruppe überdacht werden sollte, wenn auch aus entgegengesetzten Richtungen). Die im Entwurf verkleinert enthaltenen Arbeitsblätter sind für einen GK sicher geeignet. In einem LK tendiere ich je nach im Landesabiturerlass vorgesehenen Schwerpunkten weiter zur Kombination von Herrmanscher Gittertäuschung und rezeptiven Feldern, damit die Sehwahrnehmung wirklich als komplexe Leistung unterschiedlicher Elemente deutlich wird. Dies wird in diesem hervorragenden Selbstlernkurs deutlich.

Zum Material ... https://www.u-helmich.de/bio/gast/Goessling/LateraleInhibition.pdf
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Menschenkunde; Neurophysiologie; Sinnesorgane; Auge
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Synapse
  • Netzhaut
  • Verrechnung
  • Inhibition
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.u-helmich.de
Autor/in Dennis Gösling
Anbieter/Herkunft https://www.u-helmich.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 6.9.2023
Titel Kontrastverstärkung durch laterale Inhibition anhand Mach´scher Streifen
Beschreibung/Kommentar

Der Unterrichtsentwurf von Dennis Gösling zeigt eine mögliche Erarbeitung der lateralen Inhibition in der Oberstufe. Die Wahl der Mach´schen Streifen anstelle der üblichen Herrmannschen Gittertäuschung wird u.a. mit einer "didaktischen Reduktion" und eines Artikels begründet, der die Laterale Inhibition "zum Teil widerlegt" habe (was beides in Bezug auf die im Entwurf gewählte LK - Zielgruppe überdacht werden sollte, wenn auch aus entgegengesetzten Richtungen). Die im Entwurf verkleinert enthaltenen Arbeitsblätter sind für einen GK sicher geeignet. In einem LK tendiere ich je nach im Landesabiturerlass vorgesehenen Schwerpunkten weiter zur Kombination von Herrmanscher Gittertäuschung und rezeptiven Feldern, damit die Sehwahrnehmung wirklich als komplexe Leistung unterschiedlicher Elemente deutlich wird. Dies wird in diesem hervorragenden Selbstlernkurs deutlich.

Zum Material ... https://www.u-helmich.de/bio/gast/Goessling/LateraleInhibition.pdf
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/menschenkunde/neurophysiologie/sinnesorgane/auge/edu_link_1527090992_96.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Menschenkunde; Neurophysiologie; Sinnesorgane; Auge
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Synapse
  • Netzhaut
  • Verrechnung
  • Inhibition
Anbieter/Herkunft https://www.u-helmich.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Dennis Gösling
Anbieter/Herkunft https://www.u-helmich.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 6.9.2023