Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Ausführlicher Überblick von Regel- und Sonderfällen der Geschlechtsbestimmung

Titel Ausführlicher Überblick von Regel- und Sonderfällen der Geschlechtsbestimmung
Beschreibung/Kommentar

Ein Vorteil der Seite ist die klare Gegenüberstellung von Regel- und (beispielhaften) abweichenden Fällen in den einzelnen Phasen der Geschlechtsbestimmung des Menschen. Hierbei werden sieben Phasen unterschieden (die vom hessischen KCGO verlangten sind fett hervorgehoben):

Chromosomales (=Kern-) Geschlecht; gonadales Geschlecht; hormonales Geschlecht; "innere Geschlechtsorgane" (=gonoductales Geschlecht; vereinfacht lassen sich gonoductales und genitales zusammen als somatisches Geschlecht bezeichnen); "äußere Geschlechtsorgane" (=genitales Geschlecht); anerzogenes Geschlecht; "geschlechtliche Selbstidentifizierung" (=psychisches Geschlecht).

Die Darstellung auf der Webseite wurde vom Archiv der Sexualwissenschaft der Humboldt- Universität Berlin übernommen.

Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.

Zum Material ... http://www.mut23.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5&Itemid=2
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Geschlecht
  • Geschlechtsidentität
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft http://www.mut23.de
Anbieter/Herkunft http://www.mut23.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 7.11.2022
Titel Ausführlicher Überblick von Regel- und Sonderfällen der Geschlechtsbestimmung
Beschreibung/Kommentar

Ein Vorteil der Seite ist die klare Gegenüberstellung von Regel- und (beispielhaften) abweichenden Fällen in den einzelnen Phasen der Geschlechtsbestimmung des Menschen. Hierbei werden sieben Phasen unterschieden (die vom hessischen KCGO verlangten sind fett hervorgehoben):

Chromosomales (=Kern-) Geschlecht; gonadales Geschlecht; hormonales Geschlecht; "innere Geschlechtsorgane" (=gonoductales Geschlecht; vereinfacht lassen sich gonoductales und genitales zusammen als somatisches Geschlecht bezeichnen); "äußere Geschlechtsorgane" (=genitales Geschlecht); anerzogenes Geschlecht; "geschlechtliche Selbstidentifizierung" (=psychisches Geschlecht).

Die Darstellung auf der Webseite wurde vom Archiv der Sexualwissenschaft der Humboldt- Universität Berlin übernommen.

Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.

Zum Material ... http://www.mut23.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5&Itemid=2
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/menschenkunde/fortpflanzung/sexualerziehung/bestimmung/edu_link_1543311260_28.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Geschlecht
  • Geschlechtsidentität
Anbieter/Herkunft http://www.mut23.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft http://www.mut23.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 7.11.2022