Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Der Einfluss von lebenden Tieren als Unterrichtsmittel ...

Titel Der Einfluss von lebenden Tieren als Unterrichtsmittel ...
Beschreibung/Kommentar

Verschiedene Arbeiten konnten einen positiven Einfluss des Einsatzes lebender Tiere im Biologieunterricht auf die Motivation sowie auf den Wissenserwerb nachweisen (z.B. Wilde & Bätz, 2009). Die Lernerfolge wurden dabei der konstruktivistisch ausgerichteten Lernumgebung zugeschrieben. Anknüpfend an diese Vermutung wird in dieser Studie untersucht, inwiefern der Einsatz lebender Zwergmäuse tatsächlich eine Form gemäßigt konstruktivistischen Lernens (Reinmann & Mandl, 2006) begünstigt. Sie ergibt ein Hypothesenkonformes Ergebnis.

Zum Material ... https://www.pedocs.de/volltexte/2024/31688/pdf/ZfDN_2011_Meyer_et_al_Der_Einfluss_von_lebenden_Tieren_als_Unterrichtsmittel_auf_die.pdf
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Didaktik, Methodik, Abschlussprüfungen; Fachdidaktik, Fachmethodik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Tier
  • Einfluss
  • Biologieunterricht
  • Lernerwahrnehmung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.pedocs.de
Autor/in Annika Meyer, Stephanie Balster, Christian Birkhölzer und Matthias Wilde
Anbieter/Herkunft https://www.pedocs.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 16.5.2025
Titel Der Einfluss von lebenden Tieren als Unterrichtsmittel ...
Beschreibung/Kommentar

Verschiedene Arbeiten konnten einen positiven Einfluss des Einsatzes lebender Tiere im Biologieunterricht auf die Motivation sowie auf den Wissenserwerb nachweisen (z.B. Wilde & Bätz, 2009). Die Lernerfolge wurden dabei der konstruktivistisch ausgerichteten Lernumgebung zugeschrieben. Anknüpfend an diese Vermutung wird in dieser Studie untersucht, inwiefern der Einsatz lebender Zwergmäuse tatsächlich eine Form gemäßigt konstruktivistischen Lernens (Reinmann & Mandl, 2006) begünstigt. Sie ergibt ein Hypothesenkonformes Ergebnis.

Zum Material ... https://www.pedocs.de/volltexte/2024/31688/pdf/ZfDN_2011_Meyer_et_al_Der_Einfluss_von_lebenden_Tieren_als_Unterrichtsmittel_auf_die.pdf
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/didaktik/fachdidaktik/allgemein/edu_link_1747384188_3694944.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Didaktik, Methodik, Abschlussprüfungen; Fachdidaktik, Fachmethodik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Tier
  • Einfluss
  • Biologieunterricht
  • Lernerwahrnehmung
Anbieter/Herkunft https://www.pedocs.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Annika Meyer, Stephanie Balster, Christian Birkhölzer und Matthias Wilde
Anbieter/Herkunft https://www.pedocs.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 16.5.2025